Dichtblütiger Ziest ist eine schöne Begleitstaude mit dunkelrosa Blüten und attraktivem Blühaspekt. Die Staude erreicht eine Wuchshöhe von ca. 20 - 70 cm und ist auch am Teichrand pflanzbar. Ausserdem ist sie sehr beliebt bei Wildbienen und Schmetterlingen.
Dichtblütiger Ziest (Echte Betonie, Pfaffenblume) wurde früher angewandt zum Würzen von Wein und Guinness ale. Sie ist eine Färber-, Gewürz-, Heil- und Zierpflanze zugleich. In der Wollfärberei wurde sie getrocknet genutzt und gab den Textilien eine tiefe dunkle gelbe Farbe. Heute wird sie insbesondere für die Bienenweide genutzt und gehört zu den reichtragenden Bienenpflanzen, die reich beflogen wird.
Aussaat:
März/April in Töpfe; Ende März-Juli im Freiland.
Die Stauden bevorzugen einen sonnigen Standort. Der empfohlene Pflanzabstand liegt bei ca. 25 cm.
Eine Anzucht im Topf wird empfohlen.
Über Wildblumen:
Monokulturen und der Einsatz von schädlichen Chemikalien haben die Vielfalt der blühenden Blumenwiesen, naturnahe Hecken, idyllische Bachufer und harmonisch übergehende Waldränder weitgehend verdrängt. Der Verlust dieser artenreichen Lebensräume ist der Hauptgrund für den dramatischen Rückgang vieler Arten. Bienen und Schmetterlinge finden immer weniger Wildblumen und heimische Sträucher, sprich Nahrung und natürliche Nistplätze.
Regionale Wildpflanzen jedoch locken Vögel, Bienen, Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Tiere an und sind optimal an den jeweiligen Standort und das Klima angepasst.
Als Gartenliebhaber können Sie somit auch zur Wiederentdeckung der heimischen Wildblumen in der Gartengestaltung mit all den positiven Effekten für Boden, Wasser, Tier- und Pflanzenwelt beitragen.
Artikelnummer: | MAI_3002 |
Inhalt: | Portion (ca. 15 Pflanzen) |
Blütenfarbe: | rot, pink |
Bio-Label: | EU-Bio |
Standort: | Sonne |
Sprache: | Deutsch |
Höhe: | 21 - 50 cm51 - 100 cm |
Aussaat: | MärzAprilMaiJuniJuli |
Blüte: | JuliAugustSeptember |