Schätzwettbewerb 2025

Dies war unser Schätzwettbewerb

Der Schätzwettbewerb ist beendet und alle glücklichen Gewinner wurden von uns bereits kontaktiert. Vielen Dank für alle Teilnahmen und für den Besuch an unserem Messestand an der Giardina 2025 in Zürich. Einige Impressionen gibt es im nachfolgenden Video.

Der Wettbewerb ist vorbei

Alle Einsendungen wurden geprüft und die glücklichen Gewinner bereits informiert.

Auflösung: Das abgebildete Samenglas enthält total 145'648 Samenkörner. Eine Schätzung hat die Anzahl Samen beinahe exakt richtig getroffen - herzlichen Glückwunsch!

Tipp: Das Samenglas enthält Samen der folgenden Pflanzen

Baum der Reisenden

Ravenala madagascariensis
Zahl 50

Die Zahl 50 steht für die Anzahl von Jahren, die der Baum der Reisenden in freier Natur alt werden kann. Während dieser Zeit produziert er regelmässig Samen und spendet Wasser und Schatten.
Tipp: Im Schätzglas sind rund ein-dreiviertel Massgläser dieser Samen enthalten.

Zum Baum der Reisenden »

Bohnen

Fabaceae
Zahl 16'000

Die Zahl 16'000 beschreibt die Anzahl an bekannten Bohnensorten weltweit, die von weissen bis schwarzen und sogar gesprenkelten Bohnen reicht, jede mit einzigartigen Eigenschaften in Grösse, Farbe, From und Geschmack.
Tipp: Im Schätzglas sind rund zwei Massgläser gemischte Bohnensamen enthalten.

Zum den Hülsenfrüchten »

Chili

Capsicum spp.
Zahl 2'400'000

Die Zahl 2'400'000 beschreibt die maximale Anzahl an Scoville-Einheiten, mit der Carolina Reaper bis 2023 als offiziell schärfste Chilis der Welt galt, bevor Sie durch den Pepper X abgelöst wurde.
Tipp: Im Schätzglas sind rund zweidrittel Massgläser von Chilisamen enthalten.

Zu den Chilis »

Sonnenblume

Helianthus annuus
Zahl 3

Die Zahl 3 ist faszinierend, weil die Sonnenblume in der Lage ist, ihren Kopf bis zu drei Grad pro Stunde zu bewegen, um der Sonne zu folgen und so das Maximum an Sonnenlicht zu nutzen (Heliotropismus).
Tipp: Im Schätzglas sind rund eineinhalb Massgläser Sonnenblumensamen enthalten.

Zu den Sonnenblumen »

Ringelblume

Calendula officinalis
Zahl 365

Die Zahl 365 steht für die Anzahl der Tage, an denen Ringelblumen in milden Klimazonen blühen können, da sie bei idealen Bediungungen als eine der wenigen Pflanzen fast ganzjährig Blüten tragen kann.
Tipp: Im Schätzglas ist rund ein Massglas von Ringelblumensamen enthalten.

Zu den Ringelblumen »

Kapuzinerkresse

Tropaeolum majus
Zahl 5

Die Zahl 5 beschreibt die Anzahl der Blütenblätter, die jede Kapuzinerkresse-Blüte hat, deren leuchtende Farben Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anlocken und ihnen Nektar spenden.
Tipp: Im Schätzglas sind rund zwei Massgläser von Kressesamen enthalten.

Zu allen Kressesorten »

Malabar-Lackbaum

Butea monosperma
Zahl 15

Die Zahl 15 verweist auf die 15 Meter Höhe, die dieser Baum durchschnittlich erreicht, während er gleichzeitig Samen produziert, die traditionell zur Lackherstellung genutzt werden.
Tipp: Im Schätzglas ist rund ein gefülltes Massglas dieser Samen enthalten.

Zum Malabar-Lackbaum »

Kürbisse

Cucurbita spp.
Zahl 1'247

Die Zahl 1'247 beschreibt das Gewicht in Kilogramm des schwersten jemals gezüchteten Kürbisses des US-amerikanische Kürbiszüchter Travis Gienger, der einen Weltrekord aufgestellt hat.
Tipp: Im Schätzglas sind knapp ein-einhalb Massgläser Kürbissamen enthalten.

Zu den Kürbissen »

Basilikum

Ocimum basilicum
Zahl 10'000

Die Zahl 10'000 beschreibt die Anzahl der Samen, die ein ausgewachsener Basilikumstrauch in einer Saison produzieren kann. Diese Zahl zeigt die hohe Reproduktionsfähigkeit der Pflanze.
Tipp: Im Schätzglas ist rund ein Massglas Basilikumsamen enthalten.

Zum Basilikumsortiment »