Abendlich duftende Pflanze, schmackhafter Salat.
Das Taubenkropf-Leimkraut, so der deutsche Name, ist ein heimisches Nelkengewächs, welches im Unterschied zu anderen Leimkräutern einen aufgeblasenen, runden Kelch bildet. Ab dem Abend intensiv duftend und reichlich Nektar bildend, was die nachtaktiven Falter erfreut. Strigoli ist die italienische Bezeichnung der Pflanze und wird in Südeuropa als geschmackvoller, süssnussiger Salat kultiviert und bei Tisch serviert.
Familie: Caryophyllaceae (Nelkengewächse)
Herkunft: Gemässigte Breiten Europas, Westasiens, bis 2000 m über NN, trockene, magere Wiesen
Wuchs: krautig
Höhe: Bis etwa 30 cm
Blüte: Juni bis September, weisse, aufgeblasene Kelchröhre
Duft: duftet in den Abendstunden nach Nelke
Standort: Kalkboden, Halbschatten bis Sonne
Überwinterung: mehrjährig, winterhart
Temperaturminimum: -25° C
Verwendung: Das frische Blattgrün und die zarten Stengelspitzen bereichern jeden Salat mit einer nussigen Note. Als positiver Nebeneffekt ist seine stoffwechselfördernde Wirkung zu nennen.
Aussaat: Lichtkeimer sollten nur leicht angedrückt und höchstens 1-2 mm mit Erde, Sand oder Vermiculit bedeckt werden. Oft keimen die Samen unregelmässig, meist innerhalb von 3-5 Wochen. Das bedeutet, dass über mehrere Wochen oder sogar Monate verteilt immer wieder neue Pflänzchen keimen können. Geduld wird mit weiteren keimenden Pflänzchen belohnt! Die Idealtemperatur liegt bei etwa +20°C. Die Samen sollten gut angedrückt werden. Nach der Keimung ist es empfehlenswert, sie etwas kühler zu stellen (+15°C).
Artikelnummer: | art_wi1054 |
Blütenfarbe: | mehrfarbig |
Bio-Label: | DemeterCH-Bio |
Standort: | SonneHalbschatten |
Sprache: | Deutsch |
Blüte: | JuniJuliAugustSeptember |