Diese 30 bis 60 cm hohe Ringelblumensorte 'Solar Flashback Mix' mit länglichem, buschigem Laub produziert eine Fülle von Blüten mit zartrosa-farbigen Blütenblättern mit gelben Spitzen.
Diese Sortenkreation von Frank Morton weist eine grosse genetische Variabilität auf und es können viele verschiedene Phänotypen auftreten.
Verwendung:
Ringelblume (Calendula officinalis) ist eine der bekanntesten Pflanzen im Arzneibuch. Sie hat antivirale, antitumorale, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Sie ist auch schmerzstillend und pflegt empfindliche Haut. Die Blüttenblätter sind essbar und sie kann als Färberpflanze verwendet werden. Sie ist ausserdem eine beliebte Bienenpflanze.
Aussaat:
Nach dem letzten Frost direkt im Freiland aussäen. (März - Juli). Der Pflanzabstand sollte 10 bis 15 cm betragen. Eine gestaffelte Aussaat verlängert die Blütezeit. September-Sämlinge sollten im Winter vor Frost geschützt werden, damit sie im frühen Frühjahr blühen können.
Pflege:
Um Mehltau zu vermeiden sollte das Blattwerk nicht nass werden und um die Produktion neuer Blüten zu vereinfachen, sollten verblühte Blumen entfernt werden. Die Ringelblume ist selbstversamend.
Die Texte auf der Tüte der Samen sind in Französisch. Eine Aussaatanleitung wird auf Deutsch mitgeliefert.
Fotos: Association Kokopelli