Apfel- und Pflaumensägewespen legen ihre Eier in die Blüten von Äpfeln bzw. Zwetschgen und Pflaumen. Die schlüpfenden Larven dringen in die noch kleinen Früchte ein. Oft sind 5-6 benachbarte Früchte betroffen. Bei den heruntergefallenen Zwetschgen ist ein Loch an der Frucht zu erkennen, und im Inneren befindet sich eine weisse Larve. Bei den Äpfeln frisst die Larve spiralartige Gänge an der Oberfläche der jungen Früchte und wandert dann ins Innere. Eine einmalige Behandlung mit Quassan nach der Blüte verhindert, dass die Larven in das Fruchtinnere eindringen können. Quassan wird vor allem in zwei Fällen verwendet: 1. Bei Apfelsorten, die typischerweise unter Sägewespenbefall leiden (wie etwa Gravensteiner), oder 2. Bei Bäumen mit schwachem Fruchtansatz, bei denen ein Ausdünneffekt durch die Sägewespen unerwünscht ist.
Zur Anwendung wird 1 ml des Konzentrats in einem Sprühgerät mit Wasser auf 0,5 Liter verdünnt. Die Bäume sollten unmittelbar nach der Blüte bis zur Tropfnässe behandelt werden.
Quassan muss kühl gelagert werden.
Quassan
- Verwendungsort: Außen, Innen
- Einsetzbar gegen: Blattläuse, Sägewespen
- Art der Bekämpfung: Direkte Bekämpfung
- Nützlingsschonend: Ja
- Wartefrist: Obst: keine Wartefrist; Gemüse: 3 Tage
- FiBL Betriebsmittelliste Schweiz: Ja
- Zulassungsnummer: W-5201
- Zulassungstyp: Pflanzenschutzmittel
- Zulassungskategorie: Insektizid
- Warnhinweis: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikette und Produktinformationen lesen.
- Eigene Sätze und Ergänzungen: Anwendung gegen Sägewespen: beim Abblühen
- Wirkstoffe und Gehalt: 30% Quassiaextrakt
- Qualitäts-Siegel: Geschützte Werkstätte
Sicherheits- & Gefahrenhinweise
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Artikelnummer: | and_826g |
Inhalt: | 10 Portionen à 1 ml |
Verwendung gegen: | BlattläuseSägewespen |
Sprache: | DeutschFranzösisch |