Ausdauerndes, krautiges Nachtschattengewächs. Die Tollkirsche kann bis zu 1.5 m hoch wachsen. Mit ihren schwarzen, kirschförmigen Beeren ist sie ausserdem eine dekorative Wild- und Medizinalpflanze und fühlt sich an eher schattigen Standorten wohl.
Der Gattungsname Atropa entspringt der griechischen Mythologie. Die griechische Göttin Atropos gehört zu den drei Schicksalsgöttinnen und ist diejenige, die den Lebensfaden durchschneidet. Die Herkunft des Artepithetons belladonna ist nicht ganz geklärt. Oft wird es mit dem italienischen Begriff belladonna für 'Schöne Frau' assoziiert.
Die Schwarze Tollkirsche trägt im Sommer grüne Blütenknospen, bräunlich-violette Blüten, grüne unreife Beeren und schwarze reife Beeren nebeneinander. Man findet sie häufig auf Waldlichtungen von Laub- und Nadelwäldern, an Waldrändern und auf Brachflächen bis in Höhenlagen von 1700 Metern.
Die Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort in einem normal fruchtbaren, feuchten Gartenboden.
Die Aussaat erfolgt im Herbst oder Frühjahr. Die Samen sind langsam im Keimen. Die Saatgefässe ein paar kühle Tagen aussetzen, kann hilfreich zur Keimung beitragen.
Die Schwarze Tollkirsche stellt für Raupen verschiedener Falterarten eine Futterpflanze dar. Die Raupen der Geissblatt-Brauneule, des Totenkopfschwärmers, der Dunkelbraunen Erdeule und des Waldkräuter-Blütenspanner schätzen das Kraut der Pflanze. Die Raupen der Bilsenkraut-Blüteneule bevorzugen die Samenkapseln. Die Raupen der Kohleule leben gewöhnlich im Inneren des Herztriebes und können auch als Schädlinge in Erscheinung treten.
Der Käfer Haltica atropa ernährt sich von den Blättern der Schwarzen Tollkirsche und ist auf ihr Vorkommen existentiell angewiesen.
Aussaat:
Aussaat direkt im Freiland von April-Juni oder im Oktober (auch Vorkultur möglich).
Saattiefe: 0 - 5 mm
Der Pflanzabstand sollte ca. 50 cm und der Reihenabstand ca. 80 cm betragen.
ACHTUNG:
Alle Pflanzeteile sind giftig !
Quellen: Wikipedia und andere
Artikelnummer: | SAT_hp22 |
Inhalt: | 0,25 Gramm |
Bio-Label: | CH-Bio |
Sprache: | DeutschFranzösischItalienischEnglisch |
Standort: | HalbschattenSchatten |
Aussaat: | AprilMaiJuniOktober |
Blüte: | JuniJuliAugust |