Benachrichtigen, wenn verfügbar
Die Moltebeere ist ein subarktische Zwerghimbeere. Sie hat kurze, aufrechte Stiele mit flach gelappten Blättern und weissen Blüten. Aus den Blüten wachsen nach der Befruchtung orangerote, essbare Früchten heran. Diese gelten in Skandinavien und anderen Regionen als Delikatesse.
In der Kultur gedeiht Rubus chamaemorus am besten in kaltgemässigten Klimazonen und ist widerstandsfähig gegen jeglichen Frost.
Aussaat:
Anzucht aus Samen nur für fortgeschrittene Gärtnerinnen und Gärtner empfohlen. Kaltkeimer. Die Moltebeere benötigt zwischen 6 und 7 Monate frostige Temperaturen, um im Frühjahr erfolgreich zu keimen. Mit einer Stratifikation kann diese Zeitspanne reduziert werden. Dazu wie folgt vorgehen: die Samen leicht mit kaltem Wasser anfeuchten und 5-10 cm tief in die Aufzuchterde stecken. Den Topf oder Behälter mit den Samen für 8 Wochen in den Kühlschrank stellen. Dabei darauf achten, dass das Substrat auf keinen Fall austrocknet, jedoch Staunässe vermeiden. Der optimale Ort im Kühlschrank ist das Obst- und Gemüsefach. Nach der Stratifikation kann die Aussaat im Frühjahr erfolgen.
Pflege:
Bevorzugt lockere und zugleich lehmige Böden. Der pH-Wert des Bodens sollte recht niedrig bleiben, ungefähr zwischen 2 und 5. Böden mit hohem Kalk-Gehalt sind für das Wachstum kontraproduktiv. Falls der der pH-Wert des Bodens zu hoch ist, kann diesem etwas Torf beigegeben werden. Alternativ kann zur Schaffung des sauren Milieus Schnittgut auf den Boden auslegt werden.
Regelmässig Giessen. Die unterirdischen Rhizome dürfen nicht austrocknen, sonst können sie absterben. Die Moltebeere ist empfindlich auf Staunässe.