Mollex Tigermücken Stopp hilft effektiv gegen die Tigermücke. Die aus Südostasien eingeschleppte Stechmücke ist potenzielle Trägerin tropischer Krankheiten und kann diese auf den Menschen übertragen. Die Tigermücke hat ihre Brutstätten in stehenden Wasseransammlungen im Garten oder in Hausnähe. Das in Mollex Tigermücken Stopp enthaltene Bakterium wird von den Tigermückenlarven aufgenommen, worauf diese absterben.
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) ist eine nichteinheimische invasive Stechmückenart und stammt ursprünglich aus Südostasien. Sie ist potenzielle Überträgerin der tropischen Krankheiten Dengue-Fieber, Chikungunya-Fieber, Gelbfieber oder Zika-Virus. Wie die Larven anderer Stechmückenlarven sind auch die Tigermückenlarven an Orten mit stehendem Gewässer zu finden. So etwa in Brunnen, Reifen, Topfuntersetzern, Regentonnen, Futternäpfen, Pfützen, verstopften Regenrinnen oder angelegten Biotopen und Teichen. Das Weibchen legt pro Eiablagezyklus 40–90 Eier knapp über dem Wasserspiegel auf einer trockenen Oberfläche ab. Daraus schlüpfen die Larven, die sich fortan im Wasser weiterentwickeln. Mollex TigermückenStopp enthält als aktiven Wirkstoff Bacillus thuringiensis israelensis (Bti). Das Bakterium bleibt an der Wasseroberfläche und wird von den Tigermückenlarven, welche sich auch an der Wasseroberfläche befinden, aufgenommen. Das Bakterium produziert ein Eiweiss, welches die Darmzellen der Tigermücklarven zerstört, worauf diese absterben. Bti baut sich in der Umwelt schnell ab. Katzen, Hunde, Fische, Pflanzen und Amphibien werden nicht beeinträchtigt.
Anwendung
- Zu behandelnde Wasserfläche bestimmen.
- Aufwandmenge: 1 Messlöffel (0.25 ml) Mollex pro m2 Wasseroberfläche (beiliegende Dosierhilfe verwenden).
- Im Verhältnis 1:3 (1 Teil Mollex zu min. 3 Teilen Wasser) gut vermischen und wenn möglich während der Anwendung weiterrühren. Es kann auch mehr Wasser beigemischt werden, um eine flächige Ausbringung zu ermöglichen.
- Das Gemisch flächig auf der Wasseroberfläche verteilen.
- Das Wasser nochmal bewegen/verrühren damit sich die Bakterien gut verteilen.
Behandlung durchführen, sobald erste Tigermücken vorhanden sind, und alle 7–14 Tage wiederholen. Die Tigermückensaison dauert ca. von März bis Oktober. Lagerung: Kühl (< 20 °C) und vor Licht geschützt aufbewahren.
Um die Ausbreitung der Tigermücke einzudämmen, können weitere Massnahmen umgesetzt werden:
- die Beseitigung von stehendem Wasser
- das Tragen von schützender Kleidung und die Verwendung von Insektenschutzmitteln
- Eimer und andere Wasserbehälter nach Gebrauch umgedreht lagern
- Wasserbehälter oder Planschbecken regelmässig reinigen bzw. Wasser ersetzten
- Regentonnen mit Mückennetz oder Deckel abdecken
Verwendungsort: Aussen
Anwendungszeitraum: März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Einsetzbar: gegen Tigermücken
Art der Bekämpfung: Direkte Bekämpfung
Nützlingsschonend: Ja
Wirkstoffe und Gehalt: 8 % Bacillus thuringiensis var. israelensis, Serotyp H14, Stamm AM65-52
Lagerung: Bei Raumtemperatur lagern und Lichtgeschützt aufbewahren.
Haltbarkeit: Mindestens 2 Jahre haltbar
Zulassungsnummer: CHZA0032
Zulassungstyp: Biozid
Zulassungskategorie: Insektizid
Warnhinweis: Biozide vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikette und Produktinformationen lesen.
Erste-Hilfe-Sätze: Bei Berührung mit der Haut (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen. Bei Einatmen: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Symptomen der Atemwege: Giftinformationszentrum/Arzt anrufen. Bei Verschlucken: Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort Giftinformationszentrum/ Arzt anrufen.
Eigene Sätze & Ergänzungen: Enthält Bacillus thuringiensis. Mikroorganismen können möglicherweise sensibilisierende Reaktionen auslösen. Sicherheitshinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Aerosol nicht einatmen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz und Atemschutzmaske (mit P3 Filter) tragen. Personen mit geschwächtem Immunsystem sollten das Produkt nicht verwenden.
Entsorgung: Leere Verpackung nach vorschriftsmässiger Verwendung des Produktes dem Siedlungsabfall zuführen. Entleerte Verpackung nicht wiederverwenden.
Artikelnummer: | and_7145G |
Inhalt: | 50 ml |
Verwendung gegen: | Tigermücke |
Sprache: | DeutschFranzösisch |