Mehrjährige Heilpflanze. Der aromatische und medizinische Gemeine Wermut ist eine bis zu 1,50 m hohe Staude mit schönem, flaumigem, silbrigem Laub. Der Geruch des Wermuts ist stark und angenehm und vertreibt einige Schädlinge im Gemüsegarten, wie Schnecken, Erdflöhe und Kohlweisslinge. Der Wermut bewohnt trockene Gebiete in Asien und Europa. Die gelben Blüten des Wermuts erscheinen von Juli bis September.
In der Küche werden die Blätter und Blüten verwendet. Wermut ist Bestandteil von Likören und Aperitifs, aber auch von Kräutertees, Abkochungen oder Tinkturen. Wermut hat zahlreiche medizinische Eigenschaften, wirkt aperitif und verdauungsfördernd, ist wurmabweisend und insektenabweisend (hält Motten und Ameisen fern).
Aussaat:
Vorkultur von März bis Mai oder September. Achtung Lichtkeimer. Dazu die Samen auf angefeuchtete Erde andrücken und bis zur Keimung feucht halten. Die Keimdauer beträgt ca. 10 - 20 Tage.
Pflege:
Die Verpflanzung im Frühjahr oder Herbst kann in Reihen von 1 m Abstand in alle Arten von leichten, durchlässigen Böden für Beete oder Gemüsebeete gemacht werden. Bei grosser Hitze oder Trockenheit giessen. Es ist möglich, die Pflanzen im Herbst zu beschneiden, damit sie im Frühjahr besser austreiben.
Ernte:
Die Blätter und Blüten werden im Frühsommer geerntet. Die Samen werden im September, Oktober geerntet.
Die Texte auf der Tüte der Samen sind in Französisch. Eine Aussaatanleitung wird auf Deutsch mitgeliefert.
Fotos: Ferme de Sainte Marthe