Die Schafgarbe ist eine mehrjährige, essbare und heilkräftige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), die bis zu 40 cm hoch werden kann. Sie ist eine ausgezeichnete Wirtspflanze für Nützlinge.
Sie wächst in den gemässigten Zonen Europas, Asiens und Südamerikas. Sie blüht von Juni bis September in Weiss oder Rosa mit gelb-weissen Blüten im Herzen.
In der Küche verwendet man die Blüten, Blätter und Früchte in Salaten, Suppen oder Saucen. Sie können auch zu Limonaden und Kräutertees verarbeitet werden.
Die Schafgarbe hat auch zahlreiche positive Eigenschaften: tonisierend, verdauungsfördernd, krampflösend, blutstillend, blutdrucksenkend, wundheilend.
Aussaat:
Im März in Töpfen oder Schalen im Gewächshaus oder Frühbeetkasten, dann im Frühsommer in den Garten an einen sonnigen Standort in durchlässigen, eher trockenen Boden umpflanzen. Es ist auch möglich, die Aussaat von Mai bis Juli direkt an Ort und Stelle im Garten vorzunehmen.
Bevorzugter Boden: gut drainierter Boden.
Keimtemperatur: 20 bis 25°C.
Keimdauer: 7 bis 21 Tage.
Pflanzabstand: 30 cm.
Pflege:
Zwischen den Setzlingen 30 cm Abstand halten. Bei grosser Hitze giessen.
Blüte:
Blütezeit von Juni bis September. Die Stängel nach der Ernte zurückschneiden, um das Nachwachsen zu fördern. Eine Schafgarbenernte aus einer Frühjahrsaussaat ist erst ab dem zweiten Wachstumsjahr möglich. Eine im Herbst vorgenommene Aussaat ergibt eine kleine Ernte im Spätsommer der ersten Wachstumssaison.
Die Texte auf der Tüte der Samen sind in Französisch. Eine Aussaatanleitung wird auf Deutsch mitgeliefert.
Fotos: Ferme de Sainte Marthe