Römische Kamille (Chamaemelum nobile)
Familie: Aster (Asteraceae)
Winterhart bis minus 34°.
Mehrjähriger Bodendecker.
Heimisch in Europa. Weltweit angebaut.
Die römische Kamille hat ähnliche Eigenschaften wie die echte Kamille und wird auch als Heillpflanze genutzt. Sie hat einen fruchtigen Duft und wird auch Badekamille genannt.
Die Pflanzen wachsen dicht ineinandergreifend und formen einen duftenden Rasen, welcher gemäht werden kann, um ihn stets kurzgeschoren zu halten. Ein nettes Plätzchen für eine Siesta: Glückliche Träume!
Die Pflanze liebt volle Sonne und wächst besonders gut, wenn ausgepflanzt in 5cm Kompost auf der Oberfläche: So ziehen wir unsere Kamillenrasen. Ein herrlich samtenes Kissen.
Aussaat im Herbst oder im Frühling, oberflächlich, andrücken und feucht halten.
Bei Direktaussaat später auf 20cm Abstand ausdünnen.
Besser: in Saatschale aussäen und bei ca 8cm Höhe verpflanzen.
Benötigt für einen Kamillenrasen werden: Nährstoffreicher Boden, volle Sonne, viel Wasser und kräftige Jungpflanzen. Dann wird der Kamillenrasen Wirklichkeit.
Ernte:
Sammeln Sie Blätter und Blüten, wenn sie in voller Blüte stehen. Verwenden Sie sie frisch, oder trocknen Sie sie an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und mit guter Belüftung. Regelmässig über mehrere Tage umdrehen, bis sie trocken sind.
Artikelnummer: | bbh_je_038 |
Inhalt: | 300 Korn |
Blütenfarbe: | hell bis weiss |
Standort: | Sonne |
Sprache: | Deutsch |
Höhe: | 21 - 50 cm |
Aussaat: | AprilMaiJuniSeptemberOktober |