Die Haselnuss ist in gemässigten Regionen weit verbreitet. Die Pflanze wird geschätzt als Zierpflanze sowie auch als Obstbaum wegen ihrer essbaren Samen/Nüsse. Die Haselnuss stammt ursprünglich aus Europa und wächst als Strauch oder kleiner Baum mit aufrechten Ästen. Die Pflanze wird nur selten höher als 8 m. Sie bildet Mykorrhiza mit Trüffeln und Steinpilzen.
Der Haselstrauch blüht schon früh im Jahr. Seine Stauden werden in der Osterzeit gerne zu Dekorationszwecken verwendet.
Die Haselnuss hat männliche und weibliche Blüten getrennt auf einem Strauch. Die männlichen Blüten sind hängend und bis 12 cm lang, die weiblichen Blüten werden nur wenige Millimeter gross. Die Bestäubung findet durch den Wind statt. Die Blütezeit ist ca. im März bis April.
Ernte:
Die Haselnussernte beginnt ab September. Die reifen Nüsse fallen vom Baum oder können durch Schütteln des Baums zu Boden befördert werden. Nur dann sind diese Nüsse reif. Für die Lagerung der Nüsse können die Hüllblätter entfernt werden. Die Schalen am besten dran lassen, denn in der Schale ist der Samen sehr viel länger haltbar (mind. 12 Monate lang). Ausgebreitet an einem kühlen, luftigen Ort zum trocknen, beugt der Entwicklung von Schimmelpilzen vor.
Aussaat:
Kaltkeimer. Vor der Aussaat wird empfohlen die Samen für 12-24 Stunden in Wasser einzuweichen. Aussaat der Samen (inklusive Schale) in Saatschalen mit sandigem Anzuchtsubstrat im Herbst. Die Aussaatschalen dann im geschützten Freien aufbewahren und konstant feucht (nicht nass) halten. Eine Bedeckung der Aussaatschalen während dem Winter mit Schnee ist von Vorteil. Keimung im Frühling.
Keimt unregelmässig und die Keimperiode kann lange dauern. Saatgefässe deshalb nicht zu früh wegwerfen. Manche Samen können ein ganzes Jahr noch liegen.
Artikelnummer: | bbh_rp_032 |
Inhalt: | 8 Korn |
Standort: | SonneHalbschatten |
Aktionen: | Oster-Aktion |
Sprache: | Deutsch |
Aussaat: | SeptemberOktoberNovember |
Ernte: | September |