Beschreibung
Ferramol Schneckenkorn
10 g/kg hydriertes Eisen-III-Phosphat (technisch) [mind. 8 g/kg (0.8 %) wasserfreies Eisen-III-phosphat] gegen Acker und Wegschnecken an allen Gemüse-, Obst- und Zierpflanzen-Arten.
Anwendung:
- Gegen Ackerschnecken und Wegschnecken. Aufwandmenge 1-5 g/m².
- Beim Auftreten von grossen Schnecken 5 g/m² (= ein leicht gehäufter Teelöffel) ausbringen, bei kleineren Schnecken ist eine geringere Menge ausreichend.
- Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Frassschäden gleichmässig zwischen die Kulturpflanzen streuen.
- Die Anwendung erfolgt am besten in den frühen Abendstunden, wenn die Schnecken ihre Unterschlüpfe verlassen.
- Ferramol Schneckenkorn unbedingt breitwürfig im gesamten vom Schneckenfrass bedrohten Beet ausstreuen. Bei starkem Schneckendruck Beete direkt nach der Bepflanzung behandeln, auch die angrenzenden Beete, in die sich die Schnecken zurückziehen.
- Ferramol keinesfalls in Häufchen oder nur ringförmig um einige Pflanzen ausstreuen.
- Ist der Köder am nächsten Tag ganz oder in Teilbereichen weggefressen, muss nachgestreut werden.
- Auf diese Weise werden auch die neu hinzukriechenden Schnecken mit erfasst.
- Bei trockener Bodenoberfläche die behandelte Fläche einmal kurz wässern.
- Die Köderpellets nehmen dann Wasser auf und sind attraktiver. Ist die Bodenoberfläche sehr grobkrümelig, so empfiehlt es sich, den Boden zu glätten. So kann man verhindern, dass der Köder zwischen Bodenritzen verschwindet und so von den Schnecken nicht mehr erreicht wird.
Kann ich Ferramol Schneckenkorn direkt vor der Salaternte nochmal ausstreuen?
- Ja, das ist möglich. Eine Wartezeit bis zur Ernte des Salates müssen Sie nicht einhalten.
Kann ich Ferramol Schneckenkorn in Schneckenfallen ausbringen?
- Nein, das ist nicht sinnvoll. Ferramol Schneckenkorn sollte weiträumig zwischen den Pflanzen ausgestreut werden, damit die Schnecken die Körner bei ihren Wanderungen überall finden.
Kann ich Ferramol Schneckenkorn schon in März einsetzen?
- Ja, das ist möglich. Die Wirksamkeit hängt nicht von der Temperatur ab. Sobald im Frühjahr Schnecken unterwegs sind und Schäden anrichten, sollten Sie Ferramol Schneckenkorn streuen.
Muss ich Ferramol Schneckenkorn nach jedem Regen sofort wieder nachstreuen ?
- Nein, das ist nicht notwendig. Die Körnchen quellen, wenn sie nass werden, zerfallen aber nicht. Bei trockenem Wetter bekommen sie wieder ihre ursprüngliche Form. Gequollenes Ferramol Schneckenkorn ist sogar noch attraktiver für die Schnecken.
Kann ich vorbeugend etwas gegen Schnecken tun?
- Nur sehr bedingt. Mit den folgenden Massnahmen können Sie den Befall etwas eindämmen:
- Durch gründliche Bodenbearbeitung zerstören Sie Hohlräume, in denen Eier abgelegt werden.
- Nach jedem Regen den Boden lockern. So vermeiden Sie Trockenrisse, die den Schnecken gute Verstecke bieten.
- Nur morgens giessen.
- Nur die Pflanzen giessen, nicht das gesamte Beet.
- Unter Brettern und Töpfen verstecken sich Schnecken gern. Regelmässig kontrollieren.
- Verstecke (Laub-, Reisig- oder Steinhaufen) schaffen für natürliche Feinde wie Igel, Spitzmaus, Blindschleiche, Laufkäfer, Glühwürmchen, Vögel.
Produktinhalt:
- 200 g Faltschachtel
- 500 g Faltschachtel
- 800 g Faltschachtel
Merkmale
Artikelnummer: | nd_6000.670_v |
Inhalt: | 200 g |
Verwendung gegen: | Nacktschnecken |
Sprache: | DeutschFranzösischItalienisch |