Ein schönes, winterhartes, einjähriges Kraut mit rauen, silbrig behaarten Blättern und auffälligen, himmelblauen Blüten. Die nektarreichen Borretschblüten ziehen besonders bestäubende Insekten wie Bienen an, die daraus den aromatischen Borretschhonig herstellen. Dieses vielseitige Kraut wächst aufrecht und bietet zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten: Die nach Gurke schmeckenden Blätter eignen sich hervorragend für Sommergetränke und Salate, und das Kraut kann als Begleitpflanze verwendet werden, um bestäubende Insekten in die Nähe anderer Nutzpflanzen zu locken. Am Ende der Saison eignet sich die Pflanze gut als voluminöse Kompostergänzung.
Höhe: 60 cm, Breite: 45 cm.
Medizinischer Hinweis: Borretsch ist eine wertvolle Quelle für Kalzium und Kalium und wird zur Stärkung des Drüsensystems sowie zur Unterstützung bei Atemwegserkrankungen empfohlen. Konsultieren Sie jedoch stets Ihren Arzt, bevor Sie Kräuter medizinisch verwenden.
Aussaat:
Säen Sie Borretschsamen direkt im Freien aus, wo die Pflanzen von März bis Mai wachsen sollen. Die Samen keimen am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C. Borretsch gedeiht in den meisten Böden, bevorzugt jedoch einen vollsonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, der fein geharkt wurde. Säen Sie die Samen dünn aus, etwa 6 mm tief, in Reihen mit einem Abstand von 30 cm. Decken Sie die Samen mit einer dünnen Erdschicht ab, um sie vor Licht zu schützen. Halten Sie den Boden regelmässig feucht, besonders in trockenen Phasen. Wenn die Sämlinge gross genug sind, um sie zu versetzen, dünnen Sie sie auf einen Abstand von 23 cm aus.