Wildblumenzauber - Verzaubert Ihren Garten in ein Wildblumenparadies
Die Mischung enthält über 30 einheimische, vorwiegend mehrjährige Wildkräuter. Die Zusammensetzung enthält Schweizer Inland Ökotypen aus biologischer Vermehrung. Die mehrjährigen Wildkräuter entwickeln sich im vergleich zu den Einjährigen langsam und bilden im Ansaatjahr nur Blattrosetten. Die reiche Blütenpracht erfolgt dann ab dem zweiten Jahr. Diese Mischung ist ideal als Bienenweide geeignet.
Diese Mischung trägt das Gütesiegel "Floretia" und enthält ausschliesslich einheimische Pflanzen aus einheimischer Vermehrung.
Eigenschaften:
Wuchshöhe: 30 - 80 cm
Aufwandmenge: ca. 8 g pro m2
Aussaatzeit: ab Ende März bis Mitte Mai oder Ende Juli bis Anfang September
Blütezeit: ab Ende Mai bis zum ersten Frost
Standort: ein sonniger Standort mit gut durchlässigem Boden ohne Staunässe wird bevorzugt
Bodenvorbereitung:
Die Grundlage für eine prachtvolle Sommerblumenwiese wird bereits im Herbst geschaffen. Die Fläche muss umgegraben oder gefräst werden. Idealerweise erfolgt dieser Schritt im Oktober, damit auflaufende Unkräuter resp. Kulturbegleitpflanzen/Wildkräuter ankeimen und vor der Aussaat im Frühjahr durch nochmaliges Fräsen oder Jäten entfernt werden können.
Um sicherzustellen, dass die obere Bodenschicht frei von auflaufenden Samen aus vorherigen Kulturen ist, ist es wichtig, 3-6 Wochen vor der Aussaat die obere Bodenschicht mit einer Bodenfräse oder einem Rechen 2-5 cm tief umzugraben.
Aufwandmenge des Saatguts:
Bestimmen Sie die gewünschte Fläche in Quadratmetern. Die Saatgutmenge sollte ca. 8 Gramm pro Quadratmeter betragen, jedoch nicht mehr. Werden mehr Samen pro Fläche gesät besteht die Gefahr, dass die Pflanzen zu hoch wachsen und umfallen.
Aussaat:
Die Aussaat erfolgt in ein feinkrümeliges, gut abgesetztes Saatbeet ab Ende März bis ca. Mitte Mai, sowie ab Ende Juli bis Anfang September. Auf Schneckenfrass achten und falls notwendig Massnahmen ergreifen. Diese Mischung enthält Saathelfer um die gleichmässige Aussaat zu vereinfachen. Die Fläche stets feucht halten bis die Vielfalt der Mischung an unterschiedlichen Keimblättern zu erkennen ist.
Um die gleichmässige Aussaat sicherzustellen, wird empfohlen, die Samenmischung vor der Aussaat mit weiterem Saathelfer zu vermischen.
Pflege:
Im Ansaatjahr: Bei starkem Unkrautdruck wird die Fläche mit hochgestelltem Rasenmäher regelmässig geschnitten sobald die Unkräuter eine Wuchshöhe von ca. 20 cm erreichen. Bei geringem Unkrautdruck wird gemäht sobald die einjährigen Arten (Mohn, Kornblumen) am verblühen sind
Folgejahre: Die Fläche 1-3 mal mähen mit der Sense, wenn der Grossteil der Wildkräuter am verblühen ist (ca. Mitte Juni sowie im Spätsommer). Idealerweise wird auf eine Schnitthöhe von ca. 8 cm geschnitten. Das Schnittgut auf der Fläche trocknen lassen und anschliessend abführen.
Die Auslieferung von grösseren Mengen erfolgt direkt unseren Zulieferanten ökohum gmbh. Die Lieferfrist beträgt in der Regel 2-6 Tage.
Zusammensetzung der Mischung:
Deutscher Name | Lateinischer Name |
---|---|
Schafgarbe | Achillea |
Kornblume | Centaurea cyanus |
Wiesen-Flockenblume | Centaurea jacea |
Wiesen-Pippau | Crepis biennis |
Wiesen-Labkraut | Galium mollugo |
Steifhaariger Löwenzahn | Leontodon hispidus |
Wiesenmargerite | Leucanthemum vulgare |
Klatschmohn | Papaver rhoeas |
Kleine Braunelle | Prunella vulgaris |
Wiesen-Salbei | Salvia pratensis |
Tauben-Skabiose | Scabiosa columbaria |
Rote Lichtnelke | Silene dioica |
Breitblättriger Thymian | Thymus pulegioides |
Wiesen-Bocksbart | Tragopogon pratensis |
...sowie viele weitere Arten.