Mehrjährige artenreiche Mischung mit 27 einheimischen Wildblumen. Zur Förderung und Erhaltung einer vielfältigen Fauna und Flora an kargen, sonnigen Standorten. Ein Ort an dem sich Schmetterlinge, Bienen aller Art und Hummeln gerne tummeln.
Aussaat
Die Fläche sollte frei von Unkraut und gut abgesetzt sein. Ab April bis Mitte September aussäen. Die meisten Wildblumen sind Lichtkeimer. Die Samen deshalb nicht bedecken. Leicht anklopfen oder anwalzen. Nicht wässern. Saatmenge 20 g/m2. Neu angelegte Wildblumenflächen brauchen Zeit bis sie sich voll entfalten. Die Blütenpracht erscheint ab dem zweiten Jahr.
Pflege
Im ersten Jahr: Mehrere Säuberungsschnitte sobald der Bewuchs etwa 20 cm Höhe erreicht. Mähgut abführen. So erhalten die jungen Keimlinge Licht und Beikräuter können nicht absamen.
Ab dem zweiten Jahr: Erst nach dem Verblühen schneiden und das Mähgut abführen sobald es trocken ist. So können möglichst viele Arten versamen. Dominierende Pflanzen vermindern, um die Vielfalt über Jahre zu erhalten.
Hinweis zur Wuchshöhe: Die Mischung beinhaltet niedrige, mittlere und hochwachsende Pflanzen. Die Wuchshöhe der einzelnen Pflanzen hängt u.a. vom Standort und der Verfügbarkeit der Nährstoffe ab. Der Grossteil der Pflanzen erreichen i.d.R. eine Höhe von 20-40 cm, wobei einzelne Pflanzen wie Wegwarten und Königskerzen über einen Meter wachsen können.