
Indigo-Tomate: Kräftige Farben im eigenen Garten
Sie lieben frische Tomaten (Solanum Lycopersicum) aus dem eigenen Garten, hätten aber nichts gegen etwas Abwechslung einzuwenden? Dann schauen Sie sich unbedingt einmal die unterschiedlichen Sorten der Indigo-Tomate an.
Diese besondere Tomate ist mit ihren violetten bis schwarzen Einfärbungen nicht nur im Garten ein Blickfang, sondern auch später auf dem Teller und der Speisekarte. Wir erklären Ihnen, wie die besondere Farbe zustande kommt, und geben Ihnen einige Indigo-Tomaten-Empfehlungen für Ihre Anzucht an die Hand.
Indigo-Tomaten: Wie entstehen die abwechslungsreichen Einfärbungen?
Die klassische Tomate (Solanum Lycopersicum) bildet viele verschiedene Sorten aus. Wenn Sie neue spannende Sorten für Ihre Tomatenanzucht suchen, liegen Sie mit der Indigo-Tomate genau richtig.
Die beeindruckenden, meist dunklen Verfärbungen lassen sich auf den Gehalt des Pflanzenfarbstoffs Anthocyan zurückführen. Dieser wird durch Sonnenlicht aktiviert, da das Anthocyan die Aufgabe hat, die Pflanze vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen. Ebenfalls interessant: In einem basischen Milieu färbt sich der Pflanzenfarbstoff eher bläulich, während er sich bei saurem pH rötlich verfärbt.
Das erklärt auch, warum der ebenfalls anthocyanreiche Rotkohl seine blaue Farbe wechselt und rötlich wird, wenn er zu Sauerkraut fermentiert.
Doch die in den Indigo Tomaten enthaltenen Anthocyane sorgen nicht nur für farbliche Abwechslung im Gemüsegarten, sondern ihnen werden sogar gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben: So sollen pflanzliche Anthocyane antioxidative, also zellschützende, Effekte haben und drüber hinaus entzündungshemmend, antiviral und antibakteriell wirken. Und mit ihrem milden, leicht säuerlichen und würzigen Aroma stellen sie eine wunderbare Ergänzung zu Ihrem Speiseplan dar.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Wie können Sie Indigo-Tomaten besonders gut verwenden?
Indigo-Tomaten sind aufgrund ihres milden Geschmacks vielseitig einsetzbar. Besonders gut kommt ihre Farbe zur Geltung, wenn sie als Salatgarnitur, Belag für Sandwich und Baguette oder für Quiches und Tartes verwendet werden. Aber auch bunte Tomatensalate werden mit Sorten wie der Indigo Rose (Lycopersicon esculentum) zu einem wahren Highlight auf der Speisetafel. Letztere stellt eine aufregende Kreuzung aus wilden Tomaten aus Chile und den Galapagos Inseln dar. Einfach so zum Naschen bieten sich auch die herrlich süssen Indigo Cherry Drops gut an – bei einer Grösse von etwa 2 cm die idealen Snack-Tomaten. Ebenfalls ein Augenschmaus, mit dem Sie Gäste beeindrucken können: Indigo Blue Chocolate Tomaten in schokoladenbrauner Farbe.
Es gibt die tollen Indigo-Tomaten-Sorten aber nicht nur in dunklen Farbtönen. In den Indigo Gold Berries finden Sie eine Sorte, die während ihrem Reifungsprozess ihre Färbung von Violett zu Gold mit violettem Farbhauch wechselt.
Indigo Ruby ist eine blaue Tomate mit hellen oder dunklen Einfärbungen. Die blaue Tomate, die Lycopersicon esculentum sehr ähnlich sieht, ist eine Kreuzung aus Indigo Rose und einer Kirschtomatensorte.
Jetzt mit der eigenen Tomatenanzucht starten
Sie haben schon ihre Favoriten entdeckt? Dann starten Sie am besten gleich im zeitigen Frühjahr mit der Anzucht der Tomatensamen in Aussaatgefässen im Zimmergewächshaus. So können die kleinen Pflänzchen schon im Frühsommer nach draussen in den Garten ziehen und diesen so farblich ergänzen. Eine Vielzahl an Indigo-Tomaten-Saatgut und alles Weitere, was Sie für eine gelungene Tomatenanzucht benötigen, können Sie jetzt ganz bequem in unserem Saatgut-Shop bestellen.