
DUFTENDER SCHNEE EUKALYPTUS (SNOW GUM): AUSSAAT & PFLEGE
Eukalyptus duftet nicht nur herrlich, sondern ist in Haus und Garten auch sehr dekorativ. Einige Eukalyptusbäume sind in unseren Breitengraden allerdings recht schwierig zu kultivieren. Doch es gibt eine Eukalyptusart, die sich auch hier hervorragend halten lässt, da sie robust und frosthart ist: der Schnee Eukalyptus!
Der Schnee Eukalyptus: ein herrlich duftendes Myrtengewächs
Schnee Eukalyptus (Eucalyptus pauciflora) ist ein immergrüner Baum aus der Familie der Myrtengewächse und erreicht in seiner Heimat eine Höhe von bis zu 20 m. Natürlicherweise wächst er in Australien in bis zu 1800 m ü.M. Höhenlage oder im Flachland, beispielsweise in Wales und Tasmanien. Bei unseren Witterungsbedingungen wird er höchstens 8 m hoch. Damit eignet er sich auch als Gartengewächs. In der Topfhaltung wird er nicht so hoch, sodass Sie mit dem Eukalyptusbaum auch prima Ihr Haus dekorieren können.
Der Schnee-Eukalyptus zeichnet sich durch seine weisse oder bräunliche Borke und seine weissen Pinselblüten aus. Seine graugrünen, dicken Blätter sind für den herrlichen Duft verantwortlich, der übrigens auch Mücken vertreibt.



Die richtige Aussaat und Pflege vom Schnee Eukalyptus
Sie haben im Innenbereich das ganze Jahr über die Möglichkeit, aus Eukalyptus-Samen einen kleinen Baum zu ziehen. Am besten legen Sie die Samen eine Woche lang ins Kühlfach, um die Keimfähigkeit zu unterstützen. Anschliessend legen Sie die Samen auf die feuchte Anzuchterde und bedecken sie leicht mit dem Substrat. Mit durchsichtiger, durchlöcherter Folie über dem Anzuchtgefäss schaffen Sie optimale Keimungs-Bedingungen. Stellen Sie den Anzuchttopf an einen 20 bis 25°C warmen, hellen Standort, halten Sie die Erde leicht feucht und lüften Sie die Folie mindestens alle zwei Tage, um Schimmelbildung vorzubeugen. Nach zwei bis drei Wochen sollten sich die Keimlinge zeigen.
Wenn Sie die kleinen Eukalyptus-Pflänzchen umtopfen, sollten Sie eine Drainageschicht anlegen. Denn die Pflanzen möchten reichlich und mit kalkarmem Wasser gegossen werden, mögen aber keine Staunässe. Eine Düngung bietet sich zwischen April und September alle vier Wochen an. Nutzen Sie hierfür gerne einen unserer Kübelpflanzendünger, z.B. den Hauert Kübelpflanzen-Langzeitdünger.
Standort und Überwinterung
Der ideale Standort für ein Schnee-Eukalyptus-Gewächs ist ein warmer, heller Platz in Ihrem Haus. Zwischen April und September fühlt Eukalyptus sich aber auch an einem sonnigen, windgeschützten Ort im Garten sehr wohl.
Für die Überwinterung wählen Sie entweder einen kühlen, hellen Ort im Haus aus, wenn Sie den Schnee-Eukalyptus als Zimmerpflanze halten wollen. Alternativ machen Sie sich nutze, dass es sich hierbei um eine frostharte Eukalyptussorte handelt, und lassen sie draussen überwintern. Die frosthärtesten Sorten halten Temperaturen um bis zu -18°C aus.
Beachten Sie bei der Standortwahl bitte: Der Eukalyptus ist ein Flachwurzler. Seine Pfahlwurzeln können äusserst stark werden und andere Pflanzen in der Umgebung sowie Wasserleitungen oder Gebäude verdrängen. Achten Sie also darauf, dass der Baum, sollten Sie ihn ins Freie pflanzen, reichlich Platz für seine Wurzeln hat.
Neben Eukalyptus-Samen finden Sie in unserem Sortiment auch das nötige Zubehör für Ihre Anzucht. Darüber hinaus erhalten Sie dort eine schöne Auswahl an interessanten Pflanzenbüchern: So etwa das Buch Pflanzenjäger, in dem Sie die spannenden Geschichten berühmter Pflanzensammler nachlesen können, die neue Pflanzenarten in unerforschten Gebieten entdeckt haben – eine absolute Leseempfehlung für Fans aussergewöhnlicher Pflanzenschätze.