
MAGISCHE MONDGÄRTEN FÜR LIEBHABER DER NACHT
Haben Sie schon von dem neuen Gartentrend Moon Garden gehört? Dabei kommen besonders duftende und leuchtende Nachtblüher zum Einsatz, die den Garten bei Mondlicht in ein romantisch leuchtendes Blütenmeer verwandeln.
Mit diesen Blumen kreieren Sie einen magischen Mondgarten
Es gibt einige Blumen, die nachts besonders gut zur Geltung kommen. Es sind dies Pflanzen mit weissen Blüten, Pflanzen mit hellem Laub, Nachtblüher sowie Pflanzen mit duftenden Blüten. Nutzen Sie diese, um einen Mondgarten zu schaffen, der im Mondlicht besonders eindrucksvoll leuchtet. Aber auch in gewöhnlichen Nächten stehen Nachtblüher im Mittelpunkt dieser besonderen Trend-Gärten – nicht zuletzt auch, weil sie so wunderbar duften.
Als Basis für Ihren Moon Garden eignen sich Nachtblüher mit sehr hellen Blüten, welche sich erst nach Sonnenuntergang öffnen. Diese sorgen dafür, dass das Mondlicht besonders gut reflektiert wird. Dies ist etwa bei der limonengelben Nachtkerze oder den Taglilien der Fall. Aber auch Mondwinde stehen mit ihren grossen, weissen Blüten, die bis zu 12 cm grosse Durchmesser erreichen, im Mittelpunkt eines magischen Mondgartens.
Ausserdem strahlen in der Nacht um die Wette: weisse Narzissen und Tulpen, Schneeglöckchen, Azaleen und Rhododendren, das Blutende Herz und die Sternmagnolie.
Aber nicht nur Pflanzen mit leuchtenden Blüten eignen sich für Ihren Moon Garden, sondern auch solche mit hellem Laub leuchten nachts auf. Wie wäre es zum Beispiel mit etwas Lammohr oder ein paar Hartriegelbüschen zur Auflockerung zwischen den Blüten?
Wenn Sie auf Nachtblüher mit besonders betörenden Düften setzen wollen, ziehen Sie folgende Vertreter in Erwägung:
die Engelstrompete, die nach Vanille oder Zitrone duftet
die Mondblume, die mit ihren weissen, runden Blüten dem Vollmond ähnelt
Schwertlilien
Flieder oder
Duftwunder in der Nacht
Der Clou: Einige dieser Pflanzen riechen sogar in der Nacht anders als tagsüber. Das liegt daran, dass sie erst in den Abendstunden oder sogar mitten in der Nacht ihre Blüten öffnen und ihren eigentlichen Duft verströmen. Nachtjasmin etwa öffnet seine besonderen Röhrenblüten am Abend, um nachtaktive Insekten anzulocken.
Die Kombination von Dunkelheit und betörendem Duft zieht viele nachtaktive Motten und andere Nachtschwärmer an, die wiederum helfen, die Pflanzen zu bestäuben. Die Nachtkerze lockt ebenfalls auf diese Weise Nachtfalter an, die sich von ihrem intensiven Duft besonders angezogen fühlen. Gleiches gilt für die Engelstrompete. Die Nachtfalter locken wiederum Fledermäuse in den Garten, die wichtige Nützlinge sind und diese Förderung zudem sehr nötig haben.
Auch gewisse Lilien sind bekannt für ihre nächtlichen würzigen Düfte, die am Tag eher süsslich und schwer anmuten.
Fazit: ein Garten für alle Nachtschwärmer
Wenn Sie ein Liebhaber der Nacht sind, sollten Sie also unbedingt über einen solchen Moongarden nachdenken. Damit Sie die leuchtenden, nachtduftenden Pflanzen auch regelmässig geniessen können, sollten Sie den Trend-Garten in der Nähe einer gemütlichen Sitzecke einrichten. Auch auf dem Balkon ist es möglich, einige nachtblühende und wohlriechende Pflanzen in Kübeln zu drapieren. So können Sie das Phänomen der leuchtenden Duftwunder spätabends bei einem Glas Wein ganz in Ruhe auf sich wirken lassen.
Das passende Saatgut für Ihren Mondgarten fehlt noch? Dann schauen Sie sich gleich mal im Sortiment unseres Online Shops um. Dort finden Sie eine tolle Auswahl der duftenden Pflanzen.