
KAFFEEBAUM: PFLEGE, HERKUNFT UND ANZUCHT
Wir Europäer lieben unseren Kaffee: In manchen europäischen Ländern trinkt jeder Einwohner mehr als eintausend Tassen davon jährlich. Doch der Kaffeebaum bringt nicht nur den täglichen Genuss für die Tasse, sondern macht sich darüber hinaus auch als Zimmerpflanze gut. Erfahren Sie hier, wie Sie eigene Kaffeepflanzen aus Kaffeebaum-Saatgut ziehen und wie die optimale Kaffeebaum Pflege aussieht. Doch vorher tauchen wir noch kurz in die botanische Welt des Kaffeebaumes ein...
Coffea arabica: tropische Pflanze aus Äquatornähe
Ursprünglich beheimatet ist der Kaffeebaum, botanisch Coffea arabica genannt, in der Nähe des Äquators. Dort fühlt er sich aufgrund der tropischen Klimaverhältnisse besonders wohl, was es auch etwas schwieriger macht, ihn in unseren Breitengraden zu kultivieren.
Was für die Kaffeepflanze aber ausser warmen Temperaturen wichtig ist, ist der geschützte Standort. Aus diesem Grund wird Coffea arabica in seiner Heimat stets in Mischkultur zu anderen Pflanzen angebaut. Diese sollen den Kaffeebaum, der weder direktes Sonnenlicht noch Zugluft verträgt, schützen. Bestens dafür geeignet und daher häufig in Kaffee-Nähe angepflanzt: Schattenbäume wie Bananenbäume und Mangopflanzen. Die Kaffeepflanze zeigt ihre ersten Früchte erst nach etwa drei bis vier Jahren. Diese befinden sich an den Blüten und werden hier als Kirschen oder Beeren bezeichnet. Sie zeigen sich zunächst in grüner Farbe, werden aber im Verlauf der Zeit rot. Pro Beere wachsen zwei Bohnen: die uns bekannten Kaffeebohnen.



Kaffeebaum anziehen: Unsere Anleitung zur Aussaat und Anzucht
Wenn sie einen eigenen Kaffeebaum anziehen möchten, können Sie dies mithilfe von Coffea arabica Samen bzw. Bohnen durchführen.
Für die Anzucht empfiehlt sich eine konstante Temperatur von 23 °C oder höher und eine möglichst hohe Feuchtigkeit. Dies gelingt Ihnen mit einem Zimmergewächshaus. Alternativ bedecken Sie die Anzuchttöpfe mit den Bohnen mit einer durchsichtigen Folie.
Zum Keimen benötigt die Pflanze ungefähr vier bis acht Wochen Zeit. Direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie vermeiden, denn diese verträgt die Kaffeepflanze nicht besonders gut.
Als Saatgut eignen sich übrigens keine gerösteten Kaffeebohnen, wie Sie diese im Supermarkt finden. Keimfähig sind ausschliesslich frische Samen. Saatgut für Ihre Kaffeepflanze können Sie in unserem Online-Shop ganz bequem bestellen.
Vor dem Aussäen sollten Sie das Saatgut einige Stunden in warmes Wasser legen. Dafür eignet sich eine Schale mit warmem Wasser, die Sie auf die Heizung legen, oder eine Thermoskanne.
Drücken Sie die Kaffee-Samen leicht auf frische Anzuchterde und halten Sie diese stets feucht.
Sind die Keimlinge etwa 5 cm hoch, topfen Sie sie in grössere Pflanzgefässe um und entfernen die Plastikabdeckung.
Kaffeebaum Pflege: Tipps für gesunde Kaffee-Pflanzen
Wählen sie für Ihre ausgewachsene Kaffeepflanze am besten einen halbschattigen Standort, idealerweise flankiert von anderen Pflanzen. Bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C fühlen Kaffeepflanzen sich wohl. Unter 12 °C sollten die Temperaturen am Standort keinesfalls fallen, da die Pflanze sonst erfriert.
Wasser und eine feuchte Umgebung sorgen für ein gesundes Wachstum, während Temperaturschwankungen eher schlecht vertragen werden. Ideal ist ein leicht saurer, lockerer Boden.
Was die Düngung betrifft: Verzichten Sie bitte darauf, bis die Pflanze ausgewachsen ist. Dann profitiert sie von einer Düngung alle zwei bis drei Wochen mit hochwertigem Zimmerpflanzen-Dünger.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bei uns erhalten Sie das passende Saatgut für Ihre Coffea-arabica-Pflanzen und das nötige Zubehör für die Pflanzenkultur.


