
GARTENPFLEGE & RASENPFLEGE IM MÄRZ
Der März ist ein wunderbarer Monat für die Pflege Ihres Gartens: Die Temperaturen steigen, die ersten Gartenbewohner tauchen auf der Bildfläche auf und es wird immer angenehmer, Zeit draussen zu verbringen. Wir verraten Ihnen, was Sie jetzt tun können, um die Entwicklung Ihrer Pflanzen in diesem Jahr zu fördern.
Gartenpflege im März: Aussaat und Vorziehen
Im Freiland erfolgt in diesem Monat die Aussaat folgender Gemüsesorten: Rüebli, Petersilie, Spinat, Zwiebeln, Kopfsalat, Chicorée, Spargel, Frühkohl und Rhabarber.
Wenn Sie über beheizte Keimgefässe oder einen Wintergarten verfügen, können Sie dort schon die ersten Tomaten, Auberginen und Peperoni aussäen.
Denken Sie auch an das Vorkeimen der Frühkartoffeln. Dafür legen Sie diese in Eierkartons oder ähnliche Behältnisse und lassen sie bei einer Temperatur zwischen 12 und 15 °C vorkeimen. Nach ungefähr 4 Wochen setzen Sie die Kartoffeln ins Freie, wo sie weiter wachsen und gedeihen.
Vorziehen dürfen Sie in diesem Monat auch Sellerie, Broccoli, Knollenfenchel oder Sommerblumenkohl sowie Blumen wie Dahlien, Sommerastern und Nelken.
Ihnen fehlt noch das passende Saatgut? In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an frischem Saatgut. Unser Aussaatkalender hilft Ihnen, genau das rihtige Saatgut für den gewünschten Aussaatzeitpunkt zu finden.
Stauden und Obstgehölze
Wer möchte, kann jetzt Stauden pflanzen und teilen. Teilen Sie allerdings ausschliesslich die Stauden, die nicht im Frühling blühen. Bei diesen warten Sie zunächst die Blüte ab.
Die meisten Obstgehölze sollten spätestens Ende dieses Monats fertig geschnitten sein. Schneiden Sie ruhig sämtliche abgestorbenen und kranken Triebe zurück – bis in die gesunden Holzteile. Seien Sie aber bei jungen Trieben etwas sparsamer. Das Beenden des Obstbaumschnittes im März hat den Vorteil, dass Sie brütende Vögel im Frühjahr nicht mehr stören müssen.
Kirsche und Walnuss bilden eine Ausnahme: Da sie schlecht verheilen, empfiehlt es sich, den Rückschnitt auf den Sommer zu verschieben.

Im Freiland können im März z.B. Karottensamen ausgesät werden.

Ausserdem kann jetzt der vom Schnee befreite Rasen vertikuliert werden.

Warten Sie mit dem Rosenschnitt bis zum Ende des Monats ab.
Sonstige Gartenarbeiten
Warten Sie mit dem Rosenschnitt bis zum Ende des Monats ab. Dann kann auch der Schnitt anderer weich-holziger Pflanzen erfolgen.
Es empfiehlt sich zudem, jetzt Dünger zu verteilen, um die Pflanzenentwicklung für das Jahr zu fördern. Verwenden Sie stickstoffhaltige Dünger nur, wenn dies nötig ist. Mit entsprechenden Bodentests finden Sie das leicht heraus. Aber auch Kompost ist bestens zum Düngen geeignet.
Rasenpflege im März
Der Boden ist trocken und Ihr Rasen dauerhaft frei von Schnee? Perfekt, dann dürfen Sie jetzt mit der Rasenpflege starten! Beginnen Sie, indem Sie sämtliches Unkraut entfernen, das sich über den Winter ausgebreitet hat. Anschliessend sollten Sie den Rasen mähen und mithilfe eines Vertikutierrechens gründlich vertikutieren. Das hat den Vorteil, dass Moos und Rasenfilz entfernt werden und Ihr Rasen wieder atmet.