
Gartenarbeiten & Gartenpflege im Juli
Der Sommer hat begonnen und der Garten nimmt richtig Fahrt auf. Damit gibt es im Gartenmonat Juli viel zu tun. Welche Gartenarbeiten und Pflegemassnahmen jetzt besonders wichtig sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was es jetzt in Ihrem Garten zu tun gibt
Damit die Pflanzen im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon wachsen und gedeihen, ist eine regelmässige Gartenpflege wichtig. Dabei hat nicht nur jede Pflanze ihre eigenen Bedürfnisse – auch mit den Jahreszeiten ändern sich die Pflegemassnahmen, die es einzuhalten gilt. Damit Ihre Pflanzen jetzt die Pflege erhalten, die sie benötigen, verraten wir Ihnen, welche Pflegerituale für den Garten Sie im Juli einführen sollten.
Stauden, Bodendecker und Blumen pflegen
Was für viele Gartenfreunde selbstverständlich ist, sollte in den heissen Monaten besonders beachtet werden: das Ausputzen von Balkonblumen und Kübelpflanzen, die mehrmals blühen. Das bedeutet: welke Blätter und vertrocknete Blüten entweder abschneiden oder abzupfen. Ansonsten fühlen sich schädliche Mikroorganismen hier besonders wohl. Darüber hinaus wird das Wachstum neuer Knospen behindert. Dies gilt aber nicht nur für mehrfach blühende Balkon- und Kübelpflanzen, sondern auch für Stauden und einjährige Blumen im Garten.
Für remontierende Stauden, die zweifach blühen, gilt: Schneiden Sie die Pflanze nach der ersten Blüte etwas zurück, damit sie nach ein paar Wochen nochmal so richtig schön blüht Schneiden Sie dabei ruhig bis eine Hand breit über dem Boden. Was alle Stauden, insbesondere aber die neu gepflanzten, in diesem Monat brauchen: viel Wasser. Giessen Sie daher ruhig grosszügig, falls es nicht regnet.
Haben Sie Rosen im Garten? Dann sollten Sie jetzt Unkraut und andere störende Pflänzchen, welche sich um die Rosen herum verteilt haben, entfernen. Mit einer Rosengabel lockern Sie die Erde etwas, um den Wurzeln optimale Bedingungen für die Wachstumszeit zu liefern.
Bodendecker wie Efeu oder Johanniskraut sollten in diesem Monat ebenfalls gründlich zurückgeschnitten werden. So sorgen Sie für kräftige Verzweigungen zwischen den Trieben und ein dichtes Wachstum.

Giessen

Kompostieren

Schneiden
Düngen im Juli
Die starke Wachstumsphase im Hochsommer eignet sich hervorragend für das Düngen verschiedener Gartenpflanzen. Schauen Sie sich doch einmal in unserem Sortiment um, welches auch Pflanzendünger für verschiedene Zwecke umfasst.
Für Rosen steht jetzt die letzte Düngung im Jahr an. So können die Zweige vor der kalten Jahreszeit nochmal optimal reifen. Sie können einen Rosendünger oder einen anderen organischen Dünger verwenden, den Sie in den Boden einarbeiten. Wenn es nicht regnet, wässern Sie die Erde um die Rosen herum gut, damit der Dünger sich optimal auflöst und auch die tiefen Wurzelbereiche erreicht.
Auf frische Nährstoffe ist auch Ihr Rasen jetzt angewiesen. Der Dünger aus dem Frühjahr dürfte mittlerweile aufgebraucht sein. Greifen Sie jetzt zu einem Langzeitdünger, der idealerweise an einem regnerischen Tag aufgebracht wird. Wächst der Rasen aufgrund der Düngung in einer Trockenperiode, schadet das dem gesunden Wachstum. Notfalls dürfen Sie aber auch am Tag nach dem Rasendüngen selbigen selbst wässern.
Wer einen Komposthaufen pflegt, sollte daran denken, diesen jetzt ab und an zu wässern, damit er nicht austrocknet. Besitzen Sie Beete mit einer Mulchschicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, diese noch einmal durchzumulchen. Die Vorteile: Der Boden bleibt feucht und Verschlammung oder Erosion wird vorgebeugt.
Zwiebelpflanzen und Kräuter
Wenn Sie Zwiebelpflanzen in Ihrem Garten beherbergen, sollten Sie rechtzeitig deren Zwiebeln ausgraben und bis zum Herbst dunkel und trocken lagern.
Bei mehrjährigen Kräutern wie Salbei, Lavendel oder Thymian empfiehlt es sich, diese jetzt umzutopfen. So fördern Sie das Wurzelwachstum.
Weitere Tipps rund um das perfekte Timing Ihrer Gartenpflege finden Sie in dem Buch Gartenjahr für Einsteiger aus unserem Shop.