
Frühbeet planen, anlegen & bepflanzen
Ein Frühbeet im heimischen Garten lohnt sich gleich doppelt: Sie können darin nicht nur vielseitige Gemüse- und Kräutersorten schon früh vorziehen, sondern auch Dauerkulturen anlegen, die noch zur kalten Jahreszeit ertragreich sind. Mit der richtigen Gartenplanung verfügen Sie so über Ihren persönlichen Vorrat an frischen, köstlichen Vitaminbomben – das ganze Jahr über.
Gartenplanung: Wie plane ich mein Frühbeet richtig?
Sie dürfen schon nach dem ersten Frost mit dem Frühbeet Anlegen beginnen und passendes Obst und Gemüse ansäen. Das Frühbeet sorgt für einen Gewächshauseffekt, sodass die zarten Pflanzen vor tiefen Temperaturen ebenso geschützt sind wie vor Regen.
Wichtig, wenn Sie ein Frühbeet anlegen: Wählen Sie einen windgeschützten Standort für Ihr Beet, den die Sonne gut erreichen kann, und dämmen Sie es mit einem geeigneten Material. Humus beispielsweise hat sehr gute Dämmeigenschaften und ist hierfür bestens geeignet.
Am besten legen Sie stets Mischkulturen an: Diese reduzieren das Aufkommen von Schädlingen und sorgen für einen optimal genutzten Boden, auch wenn Sie das Frühbeet das ganze Jahr über nutzen.
Eine hochwertige Anzuchterde, beispielsweise Kokos-Anzuchterde, sorgt dafür, dass das neue Saatgut mit allen wichtigen Nährstoffen rundum gut versorgt wird und sich kräftige Pflänzchen daraus entwickeln.
Die passenden Gartenwerkzeuge für das Anlegen Ihres Frühbeets können Sie bequem über unseren Online-Shop aussuchen und nachhause bestellen.



Etwa ab Ende Januar bis Mitte Februar können Sie damit starten, robustere Sorten im Gartenbeet zu pflanzen. Zu diesen zählen zum Beispiel:
Rettich
diverse Kräuter wie Kerbel und Kresse
Spinat
Kohlrabi
Radieschen und
frühe Karotten
Sobald es etwas wärmer draussen wird, setzen Sie die Pflänzchen ins normale Gemüsebeet, da diese nun schon ausreichend abgehärtet sind. Jetzt ist im Frühbeet wieder Platz für neue Gemüsepflanzen und Kräuter. Es bietet sich an, hier etwa ab Mitte März frostempfindlichere Jungpflanzen anzuziehen.
Im späten Herbst oder auch im Winter dürfen dann einige winterfeste Sorten einziehen. Zu diesem Zweck gibt es beispielsweise tolle Wintersalate, die sie noch im Dezember ernten können. Nicht zuletzt können Sie auch Wintergemüse wie Grünkohl oder Lauch bis zum Herbst ins Frühbeet setzen, um diese den ganzen Winter über zu ernten – frischer Vitamin-Nachschub aus dem eigenen Garten! Mehr Informationen dazu können Sie auch in unserem Blogartikel zum Thema Wintergemüse nachlesen.

Kohlrabi

Spinat

Radieschen
Immer den Überblick bewahren: mit unserem übersichtlichen Aussaatkalender
Manchmal ist es nicht leicht, den Überblick darüber zu behalten, wann Sie welche Sorten im Gartenbeet aussäen sollten. Damit Sie Ihr gesamtes Gartenjahr optimal planen können, finden Sie auf unserer Website einen übersichtlichen und informativen Aussaatkalender. In diesem sehen Sie gleich auf einen Bick, in welchem Monat Sie welches Obst und Gemüse ansäen dürfen oder wann Sie welche Kräuter in Ihr Frühbeet pflanzen können, um das ganze Gartenjahr optimal zu nutzen und stets von einer frischen Ernte zu profitieren.