
FEUERRADBAUM: FEUERROTE BLÜTENPRACHT FÜR IHR ZUHAUSE
Haben Sie etwas für Exoten übrig und möchten Ihre Sammlung um eine weitere, interessante Pflanze erweitern? Dann schauen Sie sich unbedingt den Australischen Feuerbaum (Stenocarpus sinuatis) genauer an.
Mit seinen orange-rot leuchtenden Blüten macht dieses Gehölz seinem Namen alle Ehre. Noch dazu lässt es sich auch bei unseren Klimaverhältnissen relativ gut im Haus anpflanzen. Erfahren Sie hier mehr über den polarisierenden Exoten.
Ein prächtiges Gehölz: das Wheel of Fire
Der Australische Feuerradbaum ist in Australien, wo er beheimatet ist, bei den Aborigines schon seit langer Zeit so beliebt, dass sie diesem einen besonderen Spitznamen verliehen: 'Wheel of Fire' (Feuerreifen). Und an einen solchen erinnern die rot leuchtenden Blütenräder, die an Flammen erinnern, auch. Die Pflanze mit den grossen Blättern ist ein Silberbaumgewächs und zählt wohl zu den prächtigsten Gehölzen der Welt.



Australischer Feuerradbaum: feuerrote Blütenpracht für Ihr Zuhause – Feuerrad-Samen kaufen
Australischer Feuerradbaum: Wie erfolgt die Anzucht?
Möchten Sie einen eigenen 'Wheel of Fire' anpflanzen? Dann ist im Januar ein guter Zeitpunkt, um die Samen des Feuerradbaums dafür auszusäen.
Lassen Sie die Samen zunächst eine Nacht lang in lauwarmem Wasser quellen. Am nächsten Tag legen Sie sie dann auf etwas Anzuchtsubstrat im Anzuchttopf, so dass die sogenannte Keimnase nach unten zeigt. Sie erkennen die Keimnase an der Verdickung des Samens. Drücken Sie den Samen etwa einen Zentimeter tief in die Erde hinein und feuchten Sie diese an. Am besten verwenden Sie ein nährstoffarmes Substrat, da der Feuerradbaum dieses aus seiner Heimat gewohnt ist.
Achten Sie in der nun folgenden Zeit darauf, dass das Substrat mit den Samen an einem hellen, warmen Platz (etwa 22 bis 25 °C) gleichmässig feucht gehalten wird.
Die Keimung fördern Sie zudem, wenn Sie den Anzuchttopf mit einer durchsichtigen Folie überspannen. Diese sollten Sie spätestens alle drei Tage kurz abdecken, damit es nicht zu Schimmelbildung kommt.
Nach der Keimung
Nach ungefähr drei bis vier Wochen zeigen sich für gewöhnlich die kleinen Sämlinge. Haben diese eine Höhe von ca. 5 cm erreicht und weisen zwei oder mehr Blätter auf, können Sie diese pikieren und in grössere Töpfe umsetzen. Ideal geeignet hierfür ist ein grosser Kübel, da Feuerradbäume grosse, dichte Wurzelbüschel entwickeln und auch in unseren Breitengraden je nach Standort gerne vier Meter hochwachsen können.
Wie sieht die weitere Pflege des australischen Feuerradbaums aus?
Feuerradbäume bevorzugen aufgrund ihrer Heimat in Australien eine hohe Luftfeuchtigkeit. Giessen Sie die Pflanze daher regelmässig und sprühen Sie die Blätter gerne zusätzlich mit einer Sprühflasche ein. Zwischen Frühjahr und Herbst freut der immergrüne Baum sich über eine monatliche Düngung mit phosphatfreiem Kübelpflanzendünger.
Den Sommer darf der Feuerradbaum im Freien verbringen. Spätestens im Oktober sollten Sie ihn allerdings ins Haus holen, da er niedrige Temperaturen nicht gut verträgt. Ideal ist eine Überwinterung an einem hellen Standort bei etwa 12 °C. Auch eine ganzjährige Haltung im Wintergarten ist möglich.
Wenn auch Sie jetzt Ihren eigenen Australischen Feuerradbaum anpflanzen und schon bald die roten Feuerräder in Ihrem Haus bestaunen möchten, finden Sie sowohl das Saatgut als auch jegliches Zubehör hierfür in unserem Online-Shop