
AFRIKANISCHER BLAUREGEN (BOLUSANTHUS AFRICANUS): DUFTENDE KÜBELPFLANZE ODER KREATIVER BONSAI
Der Afrikanische Blauregen, auch als Bolusanthus africanus bezeichnet, ist ein langlebiger Baum, der mit einer üppigen, duftenden Blütenpracht überzeugt. Pflanzen Sie ihn selbst an, haben Sie die Wahl zwischen der Nutzung als Kübelpflanze oder der Gestaltung als Bonsai.
Imposanter Laubbaum aus dem subtropischen Südafrika
Der Laubbaum, der klein bis mittelgross wird und eine besonders raue, zerklüftete Rinde hat, kommt ursprünglich aus Südafrika. Dort ist er geschützt und darf nicht gefällt werden. Seine herabhängenden Äste sind mit wohlriechenden violetten Blüten ausgestattet, die spiralförmig angeordnet sind. An dieser Blütenpracht dürfen Sie sich jedes Jahr zwischen Frühling und Sommer erfreuen, wenn Sie sich für einen Blauregen im eigenen Garten oder im Haus entscheiden. Speziell sind auch die kleinen braunen Fruchtkapseln an den Ästen, die papierartig erscheinen und traubenförmig vom Baum herabwachsen. In jedem Fall ist der afrikanische Baum eine wahre Augenweide.



Wie erfolgt die Aussaat des Afrikanischen Blauregens?
Die Anzucht aus Afrikanischen Blauregen Samen ist im Innenbereich das ganze Jahr über möglich. Lassen Sie die Samen vor der Aussaat einen Tag lang im lauwarmen Wasser vorquellen, damit sie besser keimen. Legen Sie sie anschliessend mit Abständen von 5 cm auf feuchte Anzuchtsubstrat und drücken Sie sie ungefähr 1 cm tief hinein. Bedecken Sie die Anzuchtgefässe mit durchsichtiger Folie, in die Sie einige Löcher stanzen, damit die Pflanzen ein ideales Klima erhalten.
Alternativ finden Sie bei uns eine Vielzahl an Anzuchthäuser, welche den Sämlingen eine klimageschützte Kinderstube bieten. Manche lassen sich sogar beleuchten und beheizen. Lüften Sie etwa alle zwei Tage und halten Sie die Erde feucht. Ideal für die Keimung ist ein heller Standort bei 20 bis 25°C.
Wenn sich nach maximal fünf Wochen die Keimlinge zeigen, warten Sie noch fünf bis acht Wochen ab, bevor Sie diese in Töpfe mit lockerer Erde, die mit Sand gemischt werden kann, umsetzen. Jungpflanzen sind noch etwas empfindlich und bevorzugen Halbschatten. Später ist ein sonniger Standort ideal.
Die optimale Pflege
Damit Sie lange etwas von Ihrer afrikanischen Pflanze haben:
Besprühen Sie die Blätter hin und wieder, z.B. mit einem der edlen Haws-Sprühgeräte.
Giessen Sie regelmässig und vermeiden Sie Staunässe. Passende Giesskannen finden Sie ebenfalls direkt bei uns im Shop.
Düngen Sie während der Blütezeit alle drei Wochen mit Kübelpflanzendünger.
Der afrikanische Baum ist generell nicht winterhart und sollte nach dem herbstlichen Blattabwurf an einem hellen Ort im Haus überwintern. Wenn Sie Ihren jungen Blauregen-Pflanzen in den ersten beiden Jahren einen guten Frostschutz zukommen lassen, werden diese allerdings unter Umständen winterhart.
Afrikanischer Blauregen als Bonsai oder Kultivierung im Kübel
Sie haben die Wahl: Kultivieren Sie Ihren afrikanischen Baum im Kübel oder nutzen Sie ihn zur Bonsai-Gestaltung.
Wenn Sie einen Blauregen als Bonsai ziehen möchten, starten Sie möglichst früh mit dem Rückschnitt. Die Pflanze wächst schnell. Versuchen Sie, eine Endhöhe von 60 cm nicht zu überschreiten. Schneiden Sie zunächst die gewünschte Grundform und führen Sie anschliessend in regelmässigen Abständen den Erhaltungsschnitt durch. Lassen Sie dabei stets einige Knospen am Baum, damit dieser weiterhin imposant blüht.
Bei uns finden Sie noch weitere Bonsai-Samen. Wenn Sie sich in diese Pflanzenkunst vertiefen wollen, schmökern Sie doch mal in unseren Büchern über die Bonsai-Gestaltung oder in diesem Standardwerk zum Thema Bonsai. Diese Gartenratgeber halten viele wertvolle Tipps für Ihren eigenen Bonsai-Garten für Sie bereit.