Blattfallkrankheit an Johannisbeere (Drepanopeziza ribis)
Blattfallkrankheit
Von der Blattfallkrankheitkrankheit (Drepanopeziza ribis) werden vor allem in feuchten Jahren Johannis- und Stachelbeeren befallen. Der pilzliche Erreger infiziert im Frühjahr und Frühsommer die Blätter. Deutlich zu erkennen sind die anfangs runden, braunen Flecken, die im Laufe des Sommers zunehmen und zusammenfliessen. Die Blätter vergilben, rollen vom Blattrand her ein und fallen vorzeitig ab. Bei günstigen Infektionsbedingungen schreitet die Krankheit schnell voran, so dass die Sträucher schon im Spätsommer völlig entblättert sein können.
Der Pilz überwintert im Falllaub. Im Mai gehen von den abgefallenen Blättern die ersten Infektionen aus.