Benachrichtigen, wenn verfügbar
Artemisia annua (Beifuss, einjähriger) Saatgut aus Eigenanbau bei Kasimir und Lieselotte
Das Artemisia-annua-Saatgut von Kasimir+Lieselotte wird handverlesen und in umweltfreundlicher Verpackung ohne Plastik portioniert. Das Saatgut wird aus den eigenangebauten Artemisia-annua Pflanzen gewonnen. Diese werden ohne den Einsatz von Chemikalien oder Zusatzstoffen kultiviert und verarbeitet. Neben der Produktion von Samen verarbeiten Kasimir+Lieselotte die Blätter der Artemisia annua Pflanzen zu Tinkturen und Pflanzenauszüge, indem die Blätter direkt nach der Ernte eingelegt werden. So können besonders kräftige Kräuterauszüge gewonnen werden. Auch die für die Verwendung als Räucherkraut sind die getrockneten Pflanzenblätter ideal geeignet - oder zur Herstellung von Salben. Die AT-Pharmazentralnummer lautet 5615999.
Das Produkt enthält keine Füll-, Farb- oder Konservierungsstoffe. 100 % natürliches Saatgut aus Eigenanbau beim Hersteller.
Wie der deutsche Name Einjähriger Beifuss bereits verrät, handelt es sich bei der Artemisia annua um eine einjährige Pflanze. Atemisia annua hat ihren Ursprung in der chinesischen Provinz Chahar im Norden Chinas und wird dort Quinghao genannt. Im Herkunftsland der Artemisia annua ist diese fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird dort seit über 2000 Jahren eingesetzt. Ausserdem ist der Beifuss traditionell eines der grösten und ältesten Rauchkräuter und Ritualpflanzen Europas.
Der einjährige Beifuss ist mittlerweile auch als Wild- oder Kulturpflanze in allen sommerwarmen Gebieten Nordamerikas und Eurasiens zu finden. Sogar in der Wüste wächst die Pflanze. Sie erreicht eine Wuchshöhe bis über 2 Meter. Die Blätter sind wie wie ein Kamm aufgebaut und fein gefiedert. In ihrer Blüte bildet sie eine Vielzahl von winzigen, körbchenförmigen Teilblütenständen mit gelben, wunderbar duftenden Einzelblüten. Zum Räuchern werden Blatt und Blütenrispe kurz vor der Blüte verwendet.
Ätherische Öle und Inhaltsstoffe
Die Blätter der krautigen Beifuss-Pflanze verströmen einen stark aromatischen Duft. Diser ist ist den hohen Mengen an ätherischen Ölen zu verdanken. Unter anderem enthält die Pflanze Öle von Alpha-Pinene, Kampfer, Limonen, Alpha-Terpinene, Beta-Pinene, Carene, Eukalyptus-Öl, Artemisia-Ketone, Copaene, Caryophyllene, Menthol und Alpha-Terpineol. Mit den Blättern der Artemisia annua lassen sich deshalb aromatische Auszüge und Tinkturen erstellen.
Aussaat:
In der Natur überwintern die Samen der Artemisia annua im Boden und keimen im Frühjahr mit den ersten wärmenden
Sonnenstrahlen aus. Als Vorkultur kann die die Pflanze von März bis April ausgesät werden, Direktsaat ab April oder im Spätherbst. Da es sich um einen Lichtkeimer handelt, dürfen die Samen nur leicht andrückt, nicht aber mit Substrat verdeckt werden! Die Pflanze kann auch in Kübeln ausgesät werden. Bei der Anzucht den Boden feucht, jedoch nicht zu nass halten.
Vorsicht: Die Samen sind winzig.
Pflege:
Die Pflanze ist sehr anspruchslos und kommt auch mit wenig Wasser zurecht. Die Pflanze gedeiht besonders gut an sonnigen bis halbschattigen Standorten und mag karte, trockene Böden. Warme und trockene Standorte fördern den angenehm
betörenden Duft und die Produktion von Bitterstoffen. Die Pflanzen können bis zu 2 Meter hoch werden. Um den aromatischen Korbblüten genug Platz beim Wachsen zu geben, sollte ein Abstand von mindestens 60 Zentimetern zwischen den einzelnen Pflanzen gewährleistet sein.
Ernte:
Der optimale Erntezeitpunkt von Artemisia annua ist kurz vor oder zu Beginn der Blüte, wenn der Geruch der Pflanze sehr intensiv ist. Je nach Aussaat sind die Pflanzen ab Mitte August reif für die Ernte. Es können Blätter, Kraut und bei Bedarf auch
die Blüten geerntet werden.
Pharmazentralnummer AT (PZN-AT): 5615999
Fotos: Kasimir + Lieselotte GmbH