Benachrichtigen, wenn verfügbar
Acer rubrum (Rot-Ahorn) ist ein Laubbaum, der für sein tiefes Scharlachrot im Herbst bekannt ist. Der Rot-Ahorn ist einer der häufigsten und verbreitetsten Bäume des östlichen Nordamerikas. Er ist an eine Vielzahl von Bedingungen angepasst, von Sümpfen bis zu armen, trockenen Böden. Er gedeiht von Meereshöhe bis in Höhenlagen von etwa 900 m ü.M. und ist widerstandsfähig auf den verschiedensten Böden - sandig, lehmig oder tonig.
Der Rot-Ahorn ist ein schnellwüchsiger Baum, der eine Höhe von bis zu 27 m erreicht und hat leuchtend grüne Blätter, die sich im Herbst leuchtend rot färben. Er wächst sowohl im Halbschatten als auch im Vollschatten und ist tolerant gegenüber Luftverschmutzung. Bis zur Zone 3 winterhart.
Die von März bis April blühenden Blüten sind hermaphroditisch (haben sowohl männliche und weibliche Organe) und werden vom Wind bestäubt. Die Samen beginnen zu reifen von Mai bis Juni. In städtischen Landschaften ist dieser Baum eine beliebte Wahl wegen seines attraktiven Herbstlaubs, seiner ansprechenden Form und seines schnellen Wachstums.
Der Rot-Ahorn ist vielseitig einsetzbar und liefert brauchbares Schnittholz, Zellstoffholz und Furniermaterial. Ausserdem ist er ästhetisch sehr ansprechenden.
Aussaat:
Samen für 24 Stunden in Wasser einweichen, danach aussäen. Acer rubrum ist ein Kaltkeimer. Die Aussaat erfolgt im Herbst ab September. Die Samen sind so über den Winter der Kälte ausgesetzt und keimen im Frühjahr von selbst. Alternativ ist die Anzucht im Haus möglich, wenn die Samen davor über einige Wochen im Kühlschrank aufbewahrt wurden (sog. Kaltstratifizierung). Mischen Sie dazu die Samen mit etwas feuchtem Sand in einem verschlossenen Gefäss oder Plastikbeutel und lassen Sie das Gemisch für 30 Tage im Kühlschrank ruhen. Danach die Samen in kleine Töpfchen mit Anzuchterde ansäen (ca. 3 mm tief) und im Frühling ab einer Grösse von 20-40 cm ins Freiland pflanzen. Die Aussaaterde immer feucht aber nicht nass halten.