Zum Pflanzgut zählen Pflanzenteile wie...

Pflanzgut & Pilzbrut

Zum Pflanzgut zählen Pflanzenteile wie Knollen, Rhizome, Stecklinge und Zwiebeln, die in den Boden eingebracht werden und so eine neue Pflanze gediehen kann. In der Fachsprache spricht man von der sogenannten vegetativen Vermehrung - im Vergleich dazu handelt es sich bei der Anzucht über Samen um die generative Vermehrung.

Aster 'Asran' Knolle
Callistephus chinensis
Aster 'Asran' Knolle
Callistephus chinensis
  • Momentan nicht verfügbar
Lieferbar ab Mitte Februar bis Mai Aster ageratoides 'Asran', auch Herbstaster genannt, ist eine...
CHF 6.90 *

Interessante Artikel über Pflanzgut

Pflanzgut – Vorteile und Vorgehen bei der Pflanzung
Pflanzgut – Vorteile und Vorgehen bei der Pflanzung

Hier mehr über die Vorteile und das Vorgehen bei der vegetativen Vermehrung erfahren: So werden Wurzeln, Zwiebeln und Knollen richtig gepflanzt.

Blumenzwiebeln richtig überwintern – so wird\'s gemacht
Blumenzwiebeln richtig überwintern – so wird's gemacht

Frühlingsblühende Blumenzwiebeln wie Tulpen und Narzissen werden vor dem ersten Frost gepflanzt. Wie die Zwiebeln den Winter richtig überstehen, erfahren Sie hier.

Knoblauch und Zwiebeln vermehren – diese Möglichkeiten gibt es
Knoblauch und Zwiebeln vermehren – diese Möglichkeiten gibt es

Knoblauch und Zwiebeln gehören beide zur Gattung Lauch (Allium). Wie Sie die intensiv-duftenden Gemüse selber anbauen können, erfahren Sie hier.

Ein Garten voller Tulpen – eigenen Tulpengarten anlegen
Ein Garten voller Tulpen – eigenen Tulpengarten anlegen

Wer im Frühjahr in den Genuss eines farbenprächtigen Tulpengartens kommen will, pflanzt bereits im Herbst Tulpenzwiebeln. Mehr über die Tulpenzwiebelpflanzung erfahren Sie in diesem Artikel.

Blumenzwiebeln im Frühjahr pflanzen – Hintergründe, Sorten und Vorgehen
Blumenzwiebeln im Frühjahr pflanzen – Hintergründe, Sorten und Vorgehen

Die Blumenzwiebeln der Sommerblüher werden ab Mitte Februar bis April gepflanzt. Wie Sie dabei vorgehen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Spargeln im Garten: Anzucht aus Samen oder Spargelwurzeln
Spargeln im Garten: Anzucht aus Samen oder Spargelwurzeln

Der Spargelanbau im eigenen Garten ist mit Spargelwurzlen oder die Zucht aus Samen möglich. Erfahren Sie hier, was die Vor- und Nachteile der beiden Methoden sind.

Frühblüher: Schneeglöckchen, Narzissen & Co. im Garten
Frühblüher: Schneeglöckchen, Narzissen & Co. im Garten

Frühblüher wie Krokusse und Narzissen bringen Farbe in den Garten und sind wichtig für Wildbienen und Co. Hier mehr über die Frühblüher erfahren!

Kartoffeln im eigenen Garten – Anzucht, Ernte und Lagerung
Kartoffeln im eigenen Garten – Anzucht, Ernte und Lagerung

Lesen Sie hier alles Wichtige über die Anzucht, Pflege und Lagerung von Speisekartoffeln, die Sie über Pflanzkartoffeln anziehen. Hier mehr über Pflanzkartoffeln erfahren.

Kartoffelanbau im Pflanzsack: reiche Ernte auf engstem Raum
Kartoffelanbau im Pflanzsack: reiche Ernte auf engstem Raum

Der Anbau von Kartoffeln im Pflanzsack ermöglicht reiche Kartoffelernten auf engstem Raum, z.B. einem Balkon. Lesen Sie hier mehr über die Anbaumethode.