
Kohlweissling, Larve

Raupen Kohlweissling

Kohlweissling, Falter
Kohlweissling
Kohlweisslinge sind in Gärten und auf Feldern häufig anzutreffen. Neben dem Kleinen Kohlweissling (Pieris rapae) tritt auch der Grosse Kohlweissling (Pieris brassicae) an verschiedenen Kohlarten auf.
Ein erstes Anzeichen für einen drohenden Befall sind die gelblich-weissen Schmetterlinge mit bis zu 5 cm Spannweite, die ab Frühjahr den Garten bis in den Herbst hinein bevölkern. Sie legen auf den Unterseiten von Kohlblättern ihre etwa 2 mm großen Eier ab, aus denen sich die Larven entwickeln. Die Raupen des Grossen Kohlweisslings sind gelb und grau gemustert und leben gesellig zu mehreren auf den Pflanzen.
Die Larven des Kleinen Kohlweisslings sind grün mit zarten gelben Punkten und eher Einzelgänger.
Die Raupen beider Arten schädigen durch starken Frass. Und sie verschmutzen mit ihrem Kot die Pflanzen. Angefressener Blumen-, China- oder Kopfkohl fault leicht.
Vorbeugen und Bekämpfen
Zu den natürlichen Feinden der Kohlweisslinge zählen neben vielen Singvögeln auch verschiedene Schlupf-, Zehr- und Brackwespen.
Kulturschutznetze halten nicht nur Raupen aller Art ab, sie schützen auch vor Tauben- und Sperlingsfrass, sowie vor der Kohlfliege. Wo keine Netze einsetzbar sind, können die jungen Raupen abgelesen werden.
Als weitere Möglichkeit bietet sich der Einsatz von speziellen biologischen Pflanzenschutzmitteln an, die das Bakterium Bacillus thuringiensis enthalten.
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Knapper Lagerbestand
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
Interessante Artikel

Larven und Raupen können im Garten erheblichen Schaden anrichten. Erkennen Sie die Schädlinge und erfahren Sie, wie Sie einen Befall vorbeugen können.

Mit Netzen und Vliesen können Jungpflanzen von Gemüse im Frühling vor Kälte und Schädlingen geschützt werden. Jetzt mehr lesen.