Schadbild vom Weisskohl

Schadbild vom Weisskohl

Schadbild vom Rettich

Schadbild vom Rettich

Kohlfliege

Kohlfliegen, die zu den Blumenfliegen zählen, richten vor allem an Kohlarten, Radies und Rettich grosse Schäden an. Die Kleine Kohlfliege (Delia radicum) bildet jährlich bis zu vier Generationen aus. Sie ist ein wichtiger Schädling im Gemüsebau. Die Große Kohlfliege (Delia floralis), die nicht so grosse Bedeutung hat, bildet nur eine Generation im Jahr.

Zwischen April und Mai beginnen die erwachsenen Kleinen Kohlfliegen mit ihrem Flug. Währenddessen ernähren sie sich von Nektar aus Wildkräutern, etwa von Wiesenkerbel. Bei gleichzeitig trockenem und warmem Wetter vermehren sie sich besonders stark. Ihre Eier legen sie am Wurzelhals der bevorzugten Pflanzen oder in der umgebenden Erde ab.

Die schlüpfenden Larven der Kleinen Kohlfliegen sind zwischen Frühling und spätem Sommer aktiv, die Larven der Grossen Kohlfliege im frühen Sommer.

Die Larven schädigen auf unterschiedliche Weise. Bei Jungpflanzen zerstören sie den Wurzelhals und junge Wurzeln, so dass die Kohlpflänzchen absterben können.

An Kopfkohl, Rosenkohl und Blumenkohl fressen sie Gänge in die Köpfe bzw. in die  Blumen. Bei Rettich und Radies sowie Bodenkohlrabi werden die Rüben geschädigt.

Vorbeugung und Bekämpfung von Kohlfliegen

Die beste Möglichkeit, die Gemüsekulturen vor Kohlfliegenbefall zu schützen, ist das Abdecken mit Kulturschutznetzen.

Filbio-Kulturschutznetz (5 m x 2.2 m PE)
gegen Zuflug von Schädlingen
Filbio-Kulturschutznetz (5 m x 2.2 m PE)
gegen Zuflug von Schädlingen
  • Sofort verfügbar
Gegen den Zuflug von Schädlingen. Filbio-Kulturnetze sind zur Fernhaltung von schädlichen Insekten wie...
CHF 25.90 *
  • Knapper Lagerbestand
Gegen den Zuflug von Schädlingen. Zum Abdecken von grösseren Flächen oder Beerensträuchern,...
CHF 74.50 *
Kohlkragen 25 Stück
gegen Kohlfliege
Kohlkragen 25 Stück
gegen Kohlfliege
  • Sofort verfügbar
Kohlfliegen legen ihre Eier an den Wurzelhals von Kohlarten ab. Die Maden greifen danach die Hauptwurzel der...
CHF 18.90 *
Schädlingsschutznetz (2.3 m x 4.25)
gegen Zuflug von Schädlingen
Schädlingsschutznetz (2.3 m x 4.25)
gegen Zuflug von Schädlingen
  • Sofort verfügbar
Das SchädlingsschutzNetz schützt ohne Insektizideinsatz zuverlässig gegen viele Schädlinge....
CHF 29.90 *

Die Kohlfliege und ihre Entwicklungsstadien

Larve der Kohlfliege

Larve der Kohlfliege

Kohlfliege

Kohlfliege

Kohlfliegeneier

Kohlfliegeneier

Kohlfliegenlarve in Radieschenknolle

Kohlfliegenlarve in Radieschenknolle

Passende Artikel dazu

Raupen­frass an Kohl: Raupen­arten & Vor­beugung
Raupen­frass an Kohl: Raupen­arten & Vor­beugung

Larven und Raupen können im Garten erheblichen Schaden anrichten. Erkennen Sie die Schädlinge und erfahren Sie, wie Sie einen Befall vorbeugen können.

Gemüse­fliegen im Garten erfolg­reich bekämpfen
Gemüse­fliegen im Garten erfolg­reich bekämpfen

Erfahren Sie hier, wie Sie einen Befall von Gemüsefliegen vorbeugen können und wie diese bekämpft werden.

Schutz der Gemüse­jung­pflanzen vor Schäd­lingen mit Netzen & Vlies
Schutz der Gemüse­jung­pflanzen vor Schäd­lingen mit Netzen & Vlies

Mit Netzen und Vliesen können Jungpflanzen von Gemüse im Frühling vor Kälte und Schädlingen geschützt werden. Jetzt mehr lesen.

Schad­er­reger im Obst- und Gemüse­lager
Schad­er­reger im Obst- und Gemüse­lager

Äpfel, Quitten und Birnen und einige Gemüsesorten lassen sich gut einlagern. Was dabei wichtig zu beachten ist, zeigen wir Ihnen hier.