
Schadbild Kohleule

Kohleule-Larve, grün

Kohleule-Larve, braun
Gemüse- und Kohleule
Die Kohleule (Mamestra brassicae) und die Gemüseeule (Lacanobia oleracea) sind bedeutende Schädlinge im Gemüsebau. Die plumpen, mottenartigen Falter sind nachtaktiv. Ihre Larven fressen an Kohl und anderen Gemüsearten. Sie können unterschiedliche gefärbt sein, wobei grüne, braune und graue Farbtöne überwiegen.
Neben dem Frass an den Blättern können die Raupen der Kohleule sich im Spätsommer regelrecht in Kohlköpfe hineinbohren und erheblichen Schaden anrichten. Ausserdem verschmutzen sie das Gemüse mit ihrem Kot.
Die Raupen der Gemüseeule sind nur schwer von denen der Kohleule zu unterscheiden. Sie fressen ebenfalls an Kohl, sind aber häufig auch an Mangold, Spinat oder Tomaten zu finden.
Die Falter bilden zwei Generationen pro Jahr. Die Larven sind bei Temperaturen über Null Grad oft noch im Spätherbst aktiv. Die Verpuppung erfolgt im Boden.
Kohleulenbefall verhindern
Eine erste Massnahme ist das Absammeln der Raupen mit der Hand. Einen umfassenden Schutz bieten Kulturschutznetze, die die Schädlinge von den Kulturen fern halten.
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Knapper Lagerbestand
- Sofort verfügbar
Interessante Artikel

Larven und Raupen können im Garten erheblichen Schaden anrichten. Erkennen Sie die Schädlinge und erfahren Sie, wie Sie einen Befall vorbeugen können.

Mit Netzen und Vliesen können Jungpflanzen von Gemüse im Frühling vor Kälte und Schädlingen geschützt werden. Jetzt mehr lesen.