Benachrichtigen, wenn verfügbar
Der nicht winterharte Kiepenkerl Perserklee ist eine altbewährte Gründüngungspflanze. Diese trägt wesentlich zur Gesunderhaltung und Verbesserung des Gartenbodens bei und steigert so den Ertrag und die Qualität an Folgekulturen wie Gemüse und Blumen. Die kräftigen Wurzeln lockern den Boden. An ihnen bilden sich zahlreiche Knöllchenbakterien, die Luftstickstoff im Boden anreichern. Kiepenkerl Perserklee eignet sich daher besonders gut als Vorkultur von Pflanzen, die viel Stickstoff benötigen, wie Kohlgemüse und Porree (Starkzehrer). Die intensiv nach Honig duftenden Blüten sind eine ideale Bienenweide. - Stickstoffanreicherung - Humusspender - Bienenweide
Verwendung als Gründünger:
1. Variante
Kiepenkerl Perserklee nach der Blüte abmähen. Die Blattmasse in den Boden direkt einarbeiten oder zuvor kompostieren. Die Wurzeln verbleiben zur Verrottung im Boden und liefern Nährstoffe für die Folgekultur.
2. Variante
Der einjährige Perserklee ist nicht frostbeständig. Im Herbst eingesäten Perserklee lässt man abfrieren. Die abgefrorene Blattmasse bildet den Winter über eine schützende Bodendecke, die im Frühjahr untergegraben wird. Diese bildet für die Folgekultur in Ihrem Garten einen wichtigen Humus- und Nährstoffspender.
Lebensdauer: mehrjährig
Standort: halbschattiger Standort, sonniger Standort
Aussaat: Mai, Juni, Juli, August
Artikelnummer: | kk_616851 |
Inhalt: | Portion (reicht für ca. 20 m²) |
Standort: | SonneHalbschatten |
Sprache: | Deutsch |
Aussaat: | MaiJuniJuliAugust |